Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
22.01.20
12:38 Uhr
FDP

Christopher Vogt: Verschiebung des Atomausstiegs ist keine Lösung

Presseinformation

Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 017/ 2020 Kiel, 22. Januar 2020
Energie/ Verschiebung des Atom- ausstiegs



Christopher Vogt: Verschiebung des Atomausstiegs ist



www.fdp-fraktion-sh.de keine Lösung Zur Forderung der CDU-Fraktion, aus dem Atomausstieg auszusteigen, er- klärt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:
„Ich kann die massive Kritik der CDU-Fraktion an der orientierungslosen Energiepolitik von Peter Altmaier absolut nachvollziehen. Eine Energiewen- de, bei der Strom aus deutschen Kraftwerken durch französischen Atom- strom oder polnischen Braunkohlestrom ersetzt wird, ist gar keine. Ich teile also die Problembeschreibung des Kollegen Arp, aber nicht seinen Lösungs- vorschlag. Wir brauchen keine rückwärtsgewandten Debatten, sondern end- lich eine Energiewende mit Sinn und Verstand. Der Bund muss sich endlich um mehr Stromleitungen und Speicher, die Nutzung von Wasserstoff, eine Reform der Energiesteuern und -abgaben und die Ausweitung des Emissi- onshandels kümmern. Die Versorgungssicherheit wird durch neue Gas- kraftwerke und subventionsfreie Offshore-Windparks gestützt werden müs- sen. Bei der Onshore-Windenergie wollen wir den bisher überschüssigen Strom schnellstmöglich sinnvoll nutzen und die Akzeptanz bei den Anwoh- nern erhöhen. Herr Arp würde Schleswig-Holstein also einen großen Dienst erweisen, wenn er bei seinen Parteikollegen in anderen Landesregierungen dafür werben würde, dass diese endlich den Bau des SuedLinks vorantrei- ben. Denn es fehlt vorrangig nicht an Strom, es fehlt an Trassen.“



Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de