Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
21.11.19
13:57 Uhr
B 90/Grüne

Ines Strehlau zur Lehrer*innenversorgung

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 406.19 / 21.11.2019

Die Unterrichtsversorgung geht in die richtige Richtung
Zur heutigen (21.11.2018) Pressekonferenz von Bildungsministerin Karin Prien zur Leh- rer*innenversorgung sagt die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau:
Gut, dass Bildung auch in Jamaika weiterhin einer der Schwerpunkte bleibt. Wir haben deutliche Verbesserungen in der Unterrichtsversorgung erreicht und befinden uns auf einem sehr guten Weg. Jedoch sind wir noch nicht am Ziel. Wir müssen weitere An- strengungen unternehmen, um jede Schüler*in individuell fördern zu können und auch die Bildungsgerechtigkeit zu verbessern. Um den Lehrer*innenbedarf zu decken, müs- sen weitere Maßnahmenpakete erfolgen und zum Beispiel eine Erhöhung der Studien- und Ausbildungskapazitäten in Angriff genommen werden. Das Maßnahmenpaket mit Quer- Seiten und Direkteinstiege ist gut, um den aktuellen Lehrer*innenbedarf kurzfris- tig zu decken. Zur Bedarfsprüfung gehört auch, die Regionalpauschale zu evaluieren und eventuell anzupassen.
Bei der Unterrichtsversorgung haben wir ordentlich zugelegt. Dadurch werden auch die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte verbessert. Dennoch wollen wir auch in Zukunft an dem Thema Gesundheitsmanagement dran bleiben.
Uns freut es sehr, dass es endlich ein Lehrkräftebedarfsprognosetool gibt, womit wir in Schleswig-Holstein Vorreiter sind. Wenn man weiß, wann wie viele Lehrkräfte ge- braucht werden, können wir unsere Ausbildungskapazitäten anpassen und junge Leute bei der Studienwahl besser beraten. ***


Seite 1 von 1