Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
26.09.19
17:22 Uhr
B 90/Grüne

Lasse Petersdotter zur nachhaltigen Finanzstrategie FINISH

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 353.19 / 26.09.2019


Wer gegen Umweltzerstörung ist, sollte nicht von ihr profitieren
Zur heutigen Landtagsdebatte zu „TOP 25 – FINISH-Finanzstrategie Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein“ sagt der finanzpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bünd- nis 90/Die Grünen, Lasse Petersdotter:
Vor etwa einem Jahr kam es in Kalifornien zum bisher schlimmsten Waldbrand der Ge- schichte des US-Bundesstaates. Die Folge waren 80 Tote, tausende zerstörte Häuser und zehntausende Hektar verbrannter Wald. Auslöser war ein defekter Stromkasten der Firma Pacific Gas&Electric. Durch die klimabedingte Dürre, breitete sich das Feuer ra- sant aus.
Herkömmliche Rating Agenturen attestierten der Firma stets eine gute Bonität, trotzdem ging Pacific Gas&Electric beinahe über Nacht pleite. Hier handelt es sich um die Insol- venz eines Großunternehmens wegen Fehlern beim Management von Klimarisiken. Denn das Interessante ist: Nachhaltige Rating-Agenturen wie Oekom-Research bewer- teten Pacific Gas&Electric bereits 2017 mit der zweitschlechtesten Note. Grund für das schlechte Rating: Das schlechte Management bei Waldbrandrisiken.
Es zeigt sich also, die Klimakrise wird Unternehmensführung und Risikomanagement prägen. Unsere Finanzstrategie Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein, kurz FINISH, soll auf diese ökonomische Realität reagieren. Seit Jahren wird der Pensionsfonds des Landes nach sozialen und ökologischen Kriterien angelegt. Wir haben Erfahrung mit Di- vestment und wollen diese Erfahrung nutzen. Deswegen wollen wir diese Strategie ge- setzlich festhalten und beispielsweise auf Landesbeteiligungen und Stiftungen auswei- ten. Mit FINISH werden wir das erste Gesetz dieser Art in Deutschland schaffen, hof- fentlich bleibt es nicht lange das einzige Land. Denn eine nachhaltige Finanzstrategie
Seite 1 von 2 ist auch im Kommunal- und dem Bundeshaushalt möglich. Auch in Hochschulen oder Unternehmen steckt hier viel Potenzial. Wer gegen Umweltzerstörung ist, sollte nicht von ihr profitieren.
Eine nachhaltige Finanzstrategie ist ökonomisch sinnvoll. Es geht um Stabilität und Zu- kunftsmärkte. Das haben auch andere erkannt: New York hat seinen Pensionsfonds nachhaltig angelegt, Norwegen ebenso. Selbst der Rockefeller Trust ist nachhaltig an- gelegt und das sind wirklich keine Hippies!
FINISH macht unsere Anlagestrategie zukunftsfest und gegenwartsgerecht. Wir lösen das ein, was unseren Koalitionsvertrag betitelt: Wir verbinden Ökonomie und Ökologie!
***



2