Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
24.01.18
12:38 Uhr
Landtag

Einladung an die Medien: Fake und Filter - Historisch-politisches Lernen in Zeiten der Digitalisierung

Nr. 11 / 24. Januar 2018



Einladung an die Medien: Fake und Filter – Historisch-politisches Lernen in Zeiten der Digitalisierung
Demokratiefeindliche und populistische Strömungen erhalten in der Gesellschaft zunehmend Zuspruch. Das stellt auch Schulen vor die Herausforderung, angemessen darauf zu reagieren. Fake News und Fake History haben in die digitalen und sozialen Medien Einzug gehalten – und beeinflussen die historisch-politische Urteilsbildung von Schülern. Die Tagung „Fake und Filter – Historisch-politisches Lernen in Zeiten der Digitalisierung“ soll in einem Brückenschlag zwischen Wissenschaft und schulischer Praxis zeigen, mit welchen Maßnahmen der Geschichts- und Wirtschafts-/Politikunterricht auf diese neue Problematik reagieren kann.
In verschiedenen Workshops haben Lehrkräfte die Möglichkeiten, Methoden und Ansätze der digitalen Quellenkritik, des Umgangs mit digitalen Medien im Unterricht und Ansätze zur historisch- politischen Urteilsbildung in digitalen und sozialen Medien kennenzulernen. Die Tagung wird ausgerichtet vom Landesbeauftragten für politische Bildung, dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und der Abteilung Didaktik der Geschichte der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel.

Zur Tagung am

Freitag, 2. Februar, ab 10 Uhr im Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen. 2

Ablauf:
10.30 Uhr – Begrüßung und Einführung in den Tag
11.00 Uhr – Keynote I: „Radikal digital – Herausforderungen und Wege für das historisch-politische Lernen“, Prof. Dr. Christoph Kühberger, Universität Salzburg
12.45 Uhr – Workshopblock I:
A: „Digitale Quellenkritik: Wie kann das gelingen?“, Prof. Dr. Sebastian Barsch / Konstantin Stamm, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
B: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Die Filterfunktion politischer und ökonomischer Sprachbilder bei der Urteilsbildung“, Prof. Dr. Andreas Lutter, Christian-Albrechts- Universität zu Kiel
C: „Bilder von Geschichte(n) in digitalen Medien und deren Bedeutung für den Geschichtsunterricht“, Till-Owe Ehlers, IQSH
D: „Von der Konstantinischen Schenkung bis Neuschwabenland. Fakes, Legenden und Filter in der Geschichte“, Hans-Joachim Langbehn / Sebastian Marcks, IQSH
E: „Zwischen Wissenschaft, Kanon und Subversion – Auseinandersetzung mit Umdeutungen von Geschichte in Gedenkstätten“, Dr. Harald Schmid, Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten
14.30 Uhr – Keynote II: „Eine Besorgte Bürgerin erzählt von Fakes und News.“ Franzi von Kempis, „Die besorgte Bürgerin“
15.30 Uhr – Workshopblock II
17.00 Uhr – Ergebnisse
17.30 Uhr – Ende der Veranstaltung


Für Rückfragen steht Hauke Petersen, Tel.: 0431/9881643 zur Verfügung.