Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
28.06.17
16:59 Uhr
B 90/Grüne

Marret Bohn zur Änderung des Abgeordnetengesetzes

Presseinformation

Es gilt das gesprochene Wort! Landtagsfraktion Schleswig-Holstein TOP 6 + 7 – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Pressesprecherin Schleswig-Holsteinischen Abgeordnetengesetzes Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Dazu sagt die parlamentarische Geschäftsführerin Telefon: 0431 / 988 - 1503 der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 Marret Bohn: presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 180.17 / 28.06.2017



Verbesserte Arbeitsbedingungen für ein starkes Parlament
Das Parlament ist zu einer neuen Wahlperiode zusammen gekommen. Der Ministerprä- sident ist gewählt, regierungstragende Fraktionen und Opposition stellen sich neu auf.
Unsere Kernaufgabe als Parlament ist die Begleitung und Kontrolle dieser Regierung. Damit dies auch nur annähernd auf Augenhöhe möglich ist, müssen die Voraussetzun- gen hierbei stimmen. Dafür brauchen wir im Parlament unabhängige Abgeordnete und gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das wird im vorliegenden Gesetzentwurf berücksichtigt. Neben einer Dynamisierung der Entschädigung für Abgeordnete wird die Altersvorsorge zukünftig ebenfalls dynami- siert. Das ist sinnvoll aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen und insbesondere für junge Abgeordnete wichtig.
Die Bedeutung Europas wächst und das haben wir ebenfalls im vorliegenden Gesetz- entwurf berücksichtigt. Ein wichtiger Punkt, der die Arbeit der Abgeordneten verbessern soll. Die Arbeitswelt verändert sich von Tag zu Tag und die Ansprüche - insbesondere an die Kommunikation - steigen. Das gilt auch für die Arbeit der Abgeordneten.
Ich möchte an dieser Stelle allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr hohes Enga- gement und ihre gute Arbeit danken. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Ar- beit.
Die bisherige Praxis Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit geringer Stundenzahl zu be- schäftigen, reicht nicht mehr aus. Gerade aus sozialpolitischer Sicht erscheint es mir höchste Zeit hier andere Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Seite 1 von 2 Um den Anfragen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden, wollen wir die Ar- beitszeit erhöhen. Das halte ich für angemessen und sinnvoll. Auch die Eingruppierung wird angepasst. In den Zeiten des Fachkräftemangels halte ich auch diese Maßnahme für angemessen und sinnvoll.
Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf werden daher Arbeitsbedingungen verbessert. Das macht uns als Parlament stark und ein starkes Parlament ist Voraussetzung für ei- ne starke Demokratie.

***



2