Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
28.03.17
11:56 Uhr
Landtag

Spitzenpolitiker stellen sich den Fragen von Menschen mit Behinderung

Nr. 72 / 28. März 2017

Spitzenpolitiker stellen sich den Fragen von Menschen mit Behinderung
Der Landesbeauftragte für politische Bildung und das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow produzieren im Vorfeld der Landtagswahl Video-Podcasts in Leichter Sprache. Im Mittelpunkt stehen Interviews, die Menschen mit Behinderung mit den Spitzenpolitikern der im Landtag vertretenen Parteien führen. Morgen (29. März) startet die erste Fragerunde: Von 9 bis 15 Uhr werden Torsten Albig, Monika Heinold, Heiner Garg und Patrick Breyer im Landeshaus interviewt. Am 3. April wird Lars Harms befragt, am 7. April folgt das Interview mit Daniel Günther.
„Das Projekt soll Menschen mit Behinderung ermutigen, sich im Vorfeld der Landtagswahl mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinanderzusetzen“, so der Landesbeauftragte für politische Bildung, Christian Meyer-Heidemann. „Komplexe politische Themen zu verstehen, ist nicht immer leicht. Schwierige Begriffe und rhetorische Kniffe stellen für viele Menschen eine Hürde dar. Durch Interviews in Leichter Sprache wollen wir diese Hürde abbauen und wichtige Themen für alle Bürgerinnen und Bürger verständlich machen.“


Hintergrund: Das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow zeichnet anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl barrierefreie Interviews mit den Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien auf. Die Podcasts sollen den politischen Dialog für Bürger öffnen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind. Im Vorfeld einer Wahl ist die Aufmerksamkeit der Gesellschaft verstärkt auf politische Debatten gerichtet, wobei die Teilhabe von Menschen mit Behinderung nicht immer gewährleistet ist. Es ist das erklärte Ziel des Projekts, die politische Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen in Schleswig-Holstein zu stärken und einen barrierefreien Zugang zu wahlrelevanten Informationen zu gewährleisten.
Die Interviews behandeln immer die vom Lebenshilfewerk gewünschten Themen Wohnungsbau und Barrierefreiheit sowie ein individuelles Thema, das von den Politikern vorgeschlagen wurde. Die Filme werden auf der Website des Landesbeauftragten für politische Bildung veröffentlicht und vom Lebenshilfewerk in der politischen Bildungsarbeit eingesetzt. 2

Terminübersicht:
Mittwoch, 29. März
9 bis 10 Uhr: Torsten Albig (SPD), zu Wohnungsbau, Barrierefreiheit, starke Familien
10:30 bis 11:30 Uhr: Monika Heinold (Grüne), zu Wohnungsbau, Barrierefreiheit, Tierschutz
12 bis 13 Uhr: Heiner Garg (FDP), zu Wohnungsbau, Barrierefreiheit, Gesundheit und Pflege
14 bis 15 Uhr: Patrick Breyer (Piraten), zu Wohnungsbau, Barrierefreiheit, Medienkompetenz


Montag, 3. April
11 bis 12 Uhr: Lars Harms (SSW), zu Wohnungsbau, Barrierefreiheit, Kinderarmut


Freitag, 7. April
12:30 bis 13:30 Uhr Daniel Günther (CDU), zu Wohnungsbau, Barrierefreiheit, Infrastruktur


Ansprechpartner: Michael Holldorf, Referent beim Landesbeauftragten, Tel.: 0431/988-1645, E-Mail: michael.holldorf@landtag.ltsh.de