Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
01.03.17
18:13 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zum "Wald-Kita-Gipfel"

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 094.17 / 01.03.2017

„Wald-Kita-Gipfel“ mit gutem Ergebnis
Zum heutigen (01.03.2017)„Wald-Kita-Gipfel“ sagt der baupolitische Sprecher der Frak- tion von Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
Der Bestandsschutz von Waldkindergärten bereitet in Einzelfällen Schwierigkeiten. Da- rum hat die Landesregierung heute zu einem Wald-Kita-Gespräch eingeladen, dass sehr konstruktiv und ergebnisorientiert geführt wurde. Große Übereinstimmung gab es von allen Beteiligten darin, dass es keinen landesgesetzlichen Änderungsbedarf gibt. Dies wird auch noch einmal durch einen Erlass der Landesregierung bekräftigt werden.
Die im §24 Waldgesetz gefundene Formulierung „privilegiert“ Wald-Kitas bereits heute und auch das Bundesrecht ermöglicht mit dem §35 BauGB Wald-Kitas auf dem Wege der Einzelentscheidung.
Die Landesregierung wird mit einem Genehmigungsleitfaden für die Praxis die konkrete Standortfindung und Genehmigung für Wald-Kitas erleichtern. Für uns Grüne ist es wichtig, dass der pädagogische Zweck einer Schutzhütte oder eines Waldwagens für die Wald-Kitas erreichbar wird. Hier gilt „form follows function“.
Der Wald-Kita-Gipfel war hoch interessant und führte zu einem guten Ergebnis. Inte- ressant auch deshalb, weil die CDU auf eine Teilnahme verzichtete, nachdem sie im Landtag mit ihrem Versuch aufgelaufen war, das Thema als Versagen der Küstenkoali- tion zu skandalisieren. Die CDU war mal wieder allein im hohen Hause und geht immer noch auf der Suche nach einem inhaltlichen Profil im Lande spazieren.
***



Seite 1 von 1