Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
01.03.17
13:39 Uhr
FDP

Anita Klahn: Immer mehr Schüler ohne Abschluss - Landesregierung versagt im Kerngeschäft

Presseinformation

Wolfgang Kubicki MdL Kubicki, Vorsitzender Christopher Vogt MdL Vogt, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Garg Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 095/2017 Kiel, Mittwoch, 1. März 2017
Bildung/Schulabschlüsse



Anita Klahn: Immer mehr Schüler ohne Abschluss –



www.fdp-fraktion-sh.de Landesregierung versagt im Kerngeschäft Zum heute von der Bertelsmann Stiftung vorgelegten „Chancenspiegel 2016“ erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Klahn: Anita Klahn:
„Die Landesregierung versagt im bildungspolitischen Kerngeschäft. Die An- zahl von Schülerinnen und Schülern, die ohne Abschluss die Schule verlas- sen, wird in Schleswig-Holstein immer größer. Während im Bundesschnitt die Anzahl von Schülern ohne Abschluss kontinuierlich sinkt, steigt er in un- serem Land an. Von 2012 auf 2014 ist der Wert von 7,0 auf 7,6 Prozent- punkte angewachsen – gemessen an den absoluten Zahlen ist das eine achtprozentige Steigerung.
Jede Schülerin oder jeder Schüler ohne Abschluss ist einer zu viel. Die Zah- len zeigen Schwarz auf Weiß, dass gerade Schüler, die besonderen Förder- bedarf haben, von dieser Landesregierung nicht ausreichend gefördert wer- den. Wir brauchen hier dringend ein Umdenken. So müssen Gemeinschafts- schulen wieder in abschlussbezogenen Klassen unterrichten und das In- strument der sogenannten Flex-Klassen – also die Möglichkeit, in einer fle- xiblen Übergangsphase in drei Jahren zum Hauptschulabschluss zu kommen – ausgebaut werden. Weiterhin gilt es, bewährte Programme wie ‚Lesen macht stark’ und ‚Mathe macht stark’ weiter zu fördern.
Seit 1988 haben – mit Ausnahme von zweieinhalb Jahren – Sozialdemokra- ten die Verantwortung für die Bildungspolitik in unserem Lande getragen. Wer ständig von ‚guter Bildung‘ spricht, aber faktisch solche Ergebnisse er- zielt, sollte sich grundsätzlich fragen, ob Anspruch und Wirklichkeit in Ein- klang zu bringen sind.“



Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de