Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
28.02.17
15:17 Uhr
B 90/Grüne

Rasmus Andresen zum Nachtragshaushalt 2017

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 088.17 / 28.02.2017

Wir sanieren den Haushalt und ekelerregende Schultoiletten
Zum heute (28. Februar 2017) vorgestellten Nachtragshaushalt 2017 sagt der haushaltspo- litische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
Mit dem Nachtragshaushalt 2017 wird der Abbau des Sanierungsstaus weiter beschleunigt. Durch die vorausschauende Haushaltspolitik der Küstenkoalition haben sich mit dem Über- schuss aus 2016 finanzielle Spielräume ergeben.
Zusätzlich 180 Millionen Euro werden in das Erfolgsprogramm Impuls investiert. Während CDU und FDP nur Beton sehen und abstrakt über Investitionsquoten fabulieren, setzen wir auf konkrete Projekte. Krankenhäuser, Hochschulen, Kultureinrichtungen und vieles mehr werden Schritt für Schritt saniert.
Außerdem gehen wir ein Projekt an, das bisher durchs Raster gefallen ist: Kein Kind soll in der Schule auf Trinken aus Ekel vor unhygienischen Toiletten verzichten müssen. Viele Schultoiletten sind ekelerregend. Viele SchülerInnen verzichten in der Schule deswegen da- rauf, zu essen oder zu trinken, um nicht auf Toilette gehen zu müssen.
Mit dem Schulkloprogramm sorgen wir dafür, dass die Sanitäreinrichtungen saniert werden können, die andere Förderprogramme nicht umfasst haben. Investitionen in gute Bildungs- einrichtungen sind noch wichtiger als Schuldentilgung. Wir unterstützen die Kommunen mit einem Förderprogramm dabei, Schultoiletten und Duschen in Schulsporthallen zu sanieren. Es ist gut, dass diese Aufgabe endlich angegangen wird. Formal sind unsere Kommunen für die Sanierung zuständig, wichtig ist aber, dass mehr saniert wird. Wir Grüne freuen uns für alle SchülerInnen, die davon profitieren.
***
Seite 1 von 1