Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.02.17
13:44 Uhr
B 90/Grüne

Bernd Voß zum 40. Jahrestag der Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Brunsbüttel

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 047.17 / 09.02.2017
Atomausstieg und Energiewende:
Es heißt dran bleiben
Aus Anlass des 40. Jahrestages der Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Brunsbüttel sagt der Grüne Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Steinburg, Bernd Voß:
Es ist gut, dass mit den Ausstiegsbeschlüssen aus der Atomenergie das Atomkraftwerk Brunsbüttel endgültig vom Netz gegangen ist. Die vielen Störungen in der Betriebszeit haben Gott sei Dank nicht zu Schäden katastrophalen Ausmaßes geführt.
Das Atomkraftwerk Brokdorf ist immer noch in Betrieb. Der hochradioaktive Müll lagert ohne längerfristige Genehmigung in einem nicht zugelassenen Zwischenlager am Standort - die Endlagerfrage ist offen.
Trotzdem heißt es dran bleiben, um den Atomausstieg und die Energiewende unum- kehrbar zu machen und erfolgreich weiter umzusetzen. Die Betreiberkonzerne versu- chen noch vor internationalen Gerichtshöfen Milliardensummen wegen des Rückbau- beschlusses des Bundestages einzutreiben. Gerade darum ist es aber erforderlich, konsequent den Rückbau voran zu bringen, ihn umzusetzen und die offenen Fragen zu klären.
Wenn wir es nicht machen, macht es keiner.
***



Seite 1 von 1