Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
02.02.17
18:59 Uhr
B 90/Grüne

Anke Erdmann zur CDU und zum Abitur nach 8 oder 9 Jahren

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 037.17 / 02.02.2017



Schlingerkurs der Union
zur Forderung der CDU, dass alle Gymnasien zu G9 zurückkehren sollen, sagt die bil- dungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Anke Erd- mann:
Die CDU wirbt mit „verlässlicher Bildungspolitik“, aber bei ihrem Schlingerkurs wird ei- nem schon vom Zusehen schlecht: 2005 musste es unbedingt G8 sein, 2011 dann die Wahlfreiheit an Gymnasien und nun plötzlich ist man wieder für G9. Nur beim Wechsel der Spitzenkandidaten ist die Nord-Union noch schneller. Vielleich sollte die CDU erst nachdenken und dann Forderungen aufstellen.
Die Kritik an G8, wie z.B. dass Jugendliche schon mit 17 die Hochschulreife erlangen oder die Einführung der zweiten Fremdsprache in Klasse 6, war schon vorher bekannt. Im breit angelegten Bildungsdialog gab es 2013 ein Votum für die Beibehaltung von G8. Daran fühlen wir uns gebunden.
Inzwischen haben viele Gymnasien das System ins Laufen gebracht - mit viel Mühe! Jetzt will die Union ändern, was sie selber auf Biegen und Brechen wollte.
Offenbar geht es der CDU gar nicht um Inhalte, sondern sie sucht krampfhaft nach ei- nem Wahlkampf-Thema. Klar ist: Die Union hat in der Bildungspolitik keinen Kompass. Das ist eher eine Lotterie, denn wer weiß, wie lange sie jetzt G9 gut finden wird und was dann wieder als nächstes kommt.

***

Seite 1 von 1