Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
20.01.17
14:13 Uhr
Landtag

Terminvorschau 23. bis 29. Januar 2017

23. bis 29. Januar 2017
Montag, 23. Jan.: 10:00 1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss öffentlich/nicht öffentlich (R. 122): Einführung von Schriftstücken in das Untersuchungsausschussverfahren 14:00 SPD/GRÜNE/SSW: GAK Bildung (R. 342) 15:55 Landtagspräsident Klaus Schlie: Teilnahme am RSH-Jahresempfang (Radiozentrum Kiel, Wittland) 16:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: AG „Schule für alle“ (Kiel, Legienstr. 22) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: AK „Woche gegen Rassismus 2017“ (Kiel, Preetzer Str. 300) 18:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Grußwort und Preisvergabe zur Premiere der „Auslobung der Peter Petersen Stiftung/ Flensburg 2016“ (Haus des Sports, Kiel, Winterbeker Weg 49) 18:00 Der Landesbeauftragte für politische Bildung, Dr. Christian Meyer-Heidemann: Veranstaltung: Die Exilantinnen. Biografische Brüche und Überlebensstrategien (R. 122)


Dienstag, 24. Jan.: 8:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Wirtschaft, Verkehr, Arbeit (R. 108) 9:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Grußwort anl. der Tagung „Funktionsverluste von Staatlichkeit“ (Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften, Wissenschaftszentrum, Kiel, Fraunhoferstr. 13) 9:00 Der Landesbeauftragte für politische Bildung, Dr. Christian Meyer-Heidemann: Teilnahme an der Tagung „Funktionsverluste von Staatlichkeit“ (Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften, Wissenschaftszentrum, Kiel, Fraunhoferstr. 13) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: AG „Migration und Gesundheit“: Positionspapier (Kiel, Zum Brook 4) 10:00 Landtagsbesuch: Gemeinschaftsschule an der Schlei, Kappeln (Plenarsaal) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 108) 10:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Innen und Recht (R. 120) 11:00 PIRATEN: Fraktionsvorstandssitzung (R. 361) 11:30 SPD: Fraktionsvorstandssitzung (R. 342) 12:00 B90/DIE GRÜNEN: FAK Kultur (R. 103) 12:00 PIRATEN: FAK Umwelt, Agrar, Energie, Europa, Minderheiten, Flüchtlinge und Verbraucherschutz (R. 352) 12:30 B90/DIE GRÜNEN: FAK Bildung (R. 110) 13:30 SSW: Sitzung (R. 387) 14:00 CDU: Fraktionssitzung (R. 249) 2
14:00 SPD: Fraktionssitzung (R. 383) 14:00 B90/DIE GRÜNEN: Fraktionssitzung (R. 108) 14:00 FDP: Fraktionssitzung (R. 208) 14:00 PIRATEN: Fraktionssitzung (R. 139) 18:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Grußwort anl. der Ausstellungseröffnung „Die Schleswig-Holsteiner sind fortan Preußen – Schleswig-Holstein wird preußische Provinz 1867 - 1920“ (Landesarchiv Schleswig Prinzenpalais)


Mittwoch, 25. Jan.: 8:30 Ökumenische Morgenandacht (R.12c Raum der Stille) 8:45 SPD/GRÜNE/SSW: GAK Bildung (R. 342) 9:30 Landtagsbesuch: Jürgen-Fuhlendorf-Gymnasium, Bad Bramstedt (Besucherforum; Tribüne; R.142) 10:00 Beginn der 49. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Plenarsaal) Tagesordnung mit Themen, Reihenfolge der Beratung: www.sh-landtag.de, Dokumente >> Plenum (Während der Sitzung siehe auch plenum-online) 10:45 Landtagsbesuch: Jacob-Struve-Gem‘schule, Horst (Besucherforum; Tribüne; R.142) 14:30 Landtagsbes.: Norderstedter Bildungs-Gesellschaft mit Jugendlichen (Besucherforum; Tribüne; R.142) 15:00 - 18:30 Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 15:45 Landtagsbesuch: Richterverein Itzehoe (Besucherforum; Tribüne; R.142) 18:30 Landtagspräsident Klaus Schlie: Grußwort zum Empfang für Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr, Bundesfreiwilligendienst, Katastrophenschutzeinheiten und Zoll (Hotel Maritim Bellevue, Kiel, Bismarckallee 2) 18:30 Der Landesbeauftragte für politische Bildung, Dr. Christian Meyer-Heidemann: Kuratorium des Landesbeauftragten für politische Bildung (R. 142)


Donnerstag, 26. Jan.: 9:30 Landtagsbesuch: Friedr.-Schiller-Gymnasium, Preetz (Besucherforum; Tribüne; R.142) 10:00 Fortsetzung der 49. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Plenarsaal) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: AG „Rassismus und Flüchtlinge“ (Kiel, Sophienblatt 82 - 86) 10:45 Landtagsbesuch: Friedr.-Schiller-Gymnasium, Preetz (Besucherforum; Tribüne; R.142) 13:00 SPD: FAK Wirtschaft (R. 342) 14:30 Landtagsbesuch: Dänische Schule Süderbrarup (Besucherforum; Tribüne; R.142) 15:45 Landtagsbesuch: Gem‘schule Probstei, Schönberg (Besucherforum; Tribüne; R.142) 19:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Begrüßung anl. der Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus (Stadttheater Rendsburg, Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1) 19:00 Der Landesbeauftragte für politische Bildung, Dr. Christian Meyer-Heidemann: Teilnahme an der Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus (Stadttheater Rendsburg, Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1) 3


Freitag, 27. Jan.: bis 28. Jan. Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt: Veranstaltung „Rituale in der Einwanderungsgesellschaft“ (Deutsches Auswanderer- haus, Bremerhaven, Columbusstr. 65) 10:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Laudatio und Überreichung der Urkunden beim Festakt zu Ehren der Preisträger „Menschen des Jahres und Vorbilder in Schleswig-Holstein“ (R. 122)


Sonnabend, 28. Jan.: 20:00 Landtagspräsident Klaus Schlie: Grußwort zum 90. Eisbeinessen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg (Vitalia Seehotel, Bad Segeberg, Am Kurpark 3)


Sonntag, 29. Jan.: keine Termine

Angaben in Klammern: Raum im Kieler Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, sofern kein anderer Ort angegeben Stand: 2017-01-20 – Aktualisierungen auf www.sh-landtag.de unter „Info-Service – Wöchentliche Terminübersicht“; detaillierte Tagesordnungen der Ausschuss- und Plenarsitzungen in der Rubrik Dokumente.