Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
20.01.17
12:38 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze zum Sylter Brandbrief zum Bahnverkehr

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 013.16 / 20.01.2017
Die Landesregierung ist hellwach
Zum Sylter Brandbrief zum Bahnverkehr sagt der verkehrspolitische Sprecher der Frak- tion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze: Der gleichzeitige Ausfall der gesamten Flotte von 90 Waggons für die Westküste, ausge- rechnet kurz vor einem Betreiberwechsel, ist ein historisch einmalig schwerer Schlag. Ge- rade für eine von der Bahn absolut abhängigen Insel wie Sylt. Hier musste so gut es ging Abhilfe geschaffen werden. Der Bahnbetreiber hat inzwischen 100 Ersatzfahrzeuge besorgt. Das allein ist schon eine Leistung. Dass es sich dabei um äl- tere und damit auch störanfällige Fahrzeuge handelt, ist nicht zu vermeiden. Das ist ein ordentliches Krisenmanagement, denn lieber alte Waggons als gar keine. Die Landesregierung hat mit vermittelt, dass Fernzüge auch Kunden mit Fahrkarten des Nah- verkehrs mitnehmen. In solchen Extremsituationen werden natürlich immer auch Fehler gemacht, denen man abhelfen muss. Dazu muss die Bahn mehr Personal und bessere Kommunikation ein- setzen.
Auch muss die Hauptursache weiter gründlich untersucht und schnellstmöglich beho- ben werden. Waggonkupplungen sind keine Autostoßstangen. Die kann man nicht so einfach austauschen.
Die Landesregierung jedenfalls ist hellwach und arbeitet gemeinsam mit NAH.SH ge- zielt und mit Hochdruck an den Lösungen der Probleme.
***



Seite 1 von 1