Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
16.11.16
17:54 Uhr
FDP

Oliver Kumbartzky: Es müssen alle Anstrengungen unternommen werden, damit die Sicherheit für das Tierwohl wieder hergestellt wird

Presseinformation
Es gilt das gesprochene Wort!
Wolfgang Kubicki MdL Kubicki, Vorsitzender Christop her Vogt MdL Christopher Vogt, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg MdL Garg, Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 421/ 2016 Kiel, Mittwoch 16.11.2016
Tierschutz/ Geflügelpest



www.fdp-fraktion-sh.de Oliver Kumbartzky: Es müssen alle Anstrengungen unter- nommen werden, damit die Sicherheit für das Tierwohl wieder hergestellt wird In seiner Rede zu TOP 29a (Bericht zur Geflügelpest) erklärt der tier- schutzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky : Kumbartzky:
„Festhalten möchte ich, dass die Maßnahmen, die nun im Zusammenhang mit der Eindämmung und Bewältigung der Geflügelpest ergriffen werden, richtig und wichtig sind.
Die Stallpflicht ist geboten – ohne Frage. Den betroffenen Geflügelbauern ist nun mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ich habe zur Kenntnis genom- men und begrüße es, dass die Landesregierung über die aktuelle Nach- schiebeliste den Titel „Erstattung für Tierverluste, insbesondere an den Tier- seuchenfonds“ um 125.200 Euro erhöht hat.
Mein Dank und Respekt gilt den betroffenen Bauern, die keine Kosten und Mühen scheuen, die entsprechenden Schutzmaßnahmen umzusetzen, um die Geflügelpest einzudämmen.
An dieser Stelle möchte ich mich aber auch bei den Anwohnern der betrof- fenen Gebiete bedanken – auch sie unterliegen nun Einschränkungen und müssen Anweisungen befolgen, um eine Ausbreitung der Seuche zu verhin- dern. Es ist ebenso der Kooperationsbereitschaft der Bevölkerung zu ver- danken, dass Maßnahmen funktionieren können.
Nicht zu unterschätzen ist vor allem der Einsatz der vielen Ansprechpartner und Helfer vor Ort. Allen Kräften von Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Johannitern und Deutschem Rotem Kreuz, Hauptamt und Ehren- amt - vielen, vielen Dank.


Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de Tierseucheneinsätze sind immer lang andauernd, ressourcen- und personal- intensiv. Der Einsatz im Zusammenhang mit der Keulung tausender Hühner ist belastend, selbst für Hartgesottene.
Es bleibt abzuwarten, ob die Geflügelpest eingedämmt werden konnte – es müssen aber daneben Anstrengungen unternommen werden, um unsere vielen Helferinnen und Helfer zu unterstützen. Perspektivisch müssen wir die Feuerwehren in diesem Land, die diese organisatorisch höchst an- spruchsvollen Aufgaben übernehmen, auf den entsprechenden Stand der Technik bringen.
Wir unterstützen und begrüßen den bisherigen Einsatz des Landes. Die Ge- flügelpest in Schleswig-Holstein verunsichert die Verbraucher und die Tier- halter – es müssen alle Anstrengungen unternommen werden, damit wieder die Sicherheit für das Tierwohl hergestellt wird.“



Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de