Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
15.09.16
14:13 Uhr
Landtag

Politische Bildung: Auftakt der Veranstaltungsreihe "Die Zukunft der Parteiendemokratie"

Nr. 182 / 15. September 2016



Politische Bildung: Auftakt der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Parteiendemokratie“
Gregor Hackmack, Gründer von abgeordnetenwatch.de, und Nico Lange, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung, eröffnen am nächsten Montag (19. September) im Landeshaus mit zwei Impulsvorträgen die Veranstal- tungsreihe „Die Zukunft der Parteiendemokratie“. Die anschließende Fishbowl-Diskussion mit dem Publikum wird von Harriet Heise (NDR) moderiert. Der Landesbeauftragte für politi- sche Bildung veranstaltet die Vortragsreihe gemeinsam mit den parteinahen Bildungsträ- gern in Schleswig-Holstein.

Zur Veranstaltung am

Montag, 19. September, 18 Uhr im Plenarsaal des Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

Hintergrund:

Ohne Parteien ist Demokratie kaum vorstellbar. Parteien sind Orte der politischen Debatte, identifi- zieren Kontroversen, bilden eigene Positionen heraus und wirken von Verfassung wegen bei der politischen Willensbildung in der Gesellschaft mit.

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger haben aber Zweifel, ob die Parteien diesen anspruchsvollen Aufgaben heute noch gerecht werden. Die Mitgliederzahlen der Parteien sinken. Die Wahlbeteili- gung hat im langfristigen Trend abgenommen und das Vertrauen in die allgemeine Problemlö- sungsfähigkeit der Parteien schwindet. Wichtige Debatten finden zunehmend auch außerhalb der 2

politischen Parteien statt. Aus unterschiedlichen Gesellschaftsteilen mit unterschiedlichen Interes- senlagen werden Forderungen nach direkter Demokratie und neuen Formen der Mitbestimmung lauter. Demokratiefeindliche Tendenzen von rechts haben auch in den Parlamenten wieder Kon- junktur.

Die Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Parteiendemokratie“ wird in Regionalveranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein fortgesetzt und greift beispielsweise neue Formen der politischen Beteili- gung und die Rolle der sozialen Medien auf.

Eine Veranstaltungsübersicht finden Sie unter www.politische-bildung-sh.de.