Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.09.16
11:54 Uhr
Landtag

Deutscher Marinebund feiert 125-jähriges Bestehen im Landtag

Nr. 174 / 9. September 2016

Deutscher Marinebund feiert 125-jähriges Bestehen im Landtag
Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wurde heute mit einem Festakt an die Gründung des Deutschen Marinebundes vor 125 Jahren erinnert. Zu den Gästen der Feierstunde zählten der Präsident des Marinebundes, Karl Heid, der Parlamentarische Staatssekretär des Ver- teidigungsministeriums, Markus Grübel, und Festredner Heinrich Walle. Landtagspräsident Klaus Schlie gratulierte zu dem Jubiläum: „Herzlichen Glückwunsch zum 125-jährigen Be- stehen! Wir freuen uns, dass der Marinebund in Kiel seinen Geburtstag feiert – der Stadt, mit der die Marine so stark verbunden ist.“
Schlie hob in seiner Rede hervor, dass Kiel auch der Geburtsort des Jubilars ist. 1891 wurde der „Bund Deutscher Marinevereine“ in Kiel gegründet. „Die Marine, der Marinebund und Kiel, das ist eine besondere Beziehung“, betonte der Parlamentspräsident. Diese reiche bis zum Landeshaus, das ursprünglich die erste gesamtdeutsche Marineoffiziersschule war.
Auch an die Höhen und Tiefen der Marine in den 125 Jahren erinnerte Schlie. „Was kann ange- sichts dieser so vielfältigen, licht- und vor allem auch schattenbelegten Geschichte heute der ge- meinsame Nenner von 125 Jahren Deutscher Marinebund sein? Ich bin der Überzeugung, dass dieses verbindende Prinzip das der Kameradschaft ist.“ Kameradschaft sei zwar ein Begriff, der mittlerweile auch kritisch gesehen werde, so der Landtagspräsident. Sie drücke aber auch ein Zu- sammengehörigkeitsgefühl aus, in dem Solidarität, Vertrauen und Verantwortung füreinander eine wichtige Rolle spielten.
Mit Blick auf Gegenwart und Zukunft würdigte Schlie, dass es dem Marinebund gelungen sei, „die Planken ‚Mensch, Schifffahrt und Meer‘ erfolgreich ins 21. Jahrhundert zu navigieren“. Dabei habe er Themen erschlossen, die über Marine und Schifffahrt hinausgingen. Die Ökologie der Meere, ihre Bedeutung für unsere Wirtschaft, maritime Technologie und maritime Ressourcen – mit diesen Feldern sei der Marinebund zu einem unentbehrlichen Partner der Wirtschaft, Forschung und auch der Politik geworden. „Überall, wo maritime Kompetenz gefragt ist, ist der Deutsche Marinebund im wahrsten Sinne des Wortes mit im Boot“, lobte der Landtagspräsident.