Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
20.07.16
13:18 Uhr
FDP

Anita Klahn: Mit Lehrplänen macht man keine Politik - Reißleine bei den Fachanforderungen ziehen

Presseinformation

Wolfgang Kubicki MdL Kubicki, Vorsitzender Christopher Vogt MdL Vogt, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg MdL Garg, Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 279/2016 Kiel, Mittwoch, 20. Juli 2016
Bildung/Lehrpläne



www.fdp-fraktion-sh.de Anita Klahn: Mit Lehrplänen macht man keine Politik – Reißleine bei den Fachanforderungen ziehen Zur Diskussion über die neuen Fachanforderungen im Fach Biologie erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn: Ani Klahn:
„Die Einführung der neuen Lehrpläne oder Fachanforderungen, wie sie jetzt von der Landesregierung genannt werden, wird immer mehr zum Politikum. Schon die Entscheidung, keine schulartenspezifischen Lehrpläne mehr vor- zulegen, ist der falsche Weg. Es ist wirklich bedauerlich, dass die Landesre- gierung mit Lehrplänen Politik macht. Das ist schlechter Stil und wird wie- der geändert werden müssen.
Wenn aber zudem die Lehrerverbände am Beispiel der Fachanforderung für Biologie erneut deutlich machen, dass ein fachwissenschaftlich fundierter Unterricht auf Grundlage der neuen Fachanforderungen nicht mehr möglich ist, dann ist sofort die Reißleine zu ziehen. Die Landesregierung scheint nichts aus den missratenden Fachanforderungen für Geschichte und Wirt- schaft/Politik gelernt zu haben. Auch muss die Landesregierung aufklären, wie es sein kann, dass wissenschaftliche Gutachten zur Evaluation der Fachanforderung von Mitgliedern der Kommission geschrieben werden, die die neuen Fachanforderungen selbst entworfen haben. Dieses Verfahren missachtet jegliche Grundlage wissenschaftlicher Sorgfalt.
Die FDP-Fraktion wiederholt daher ihre Forderung, ein Moratorium für die Einführung der neuen Lehrpläne vorzunehmen und die neuen Fachanforde- rungen erst nach einem breit angelegten Diskussionsprozess und im Dialog mit den Fachvertretern aus den Lehrerkollegien einzuführen.“



Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de