Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.07.16
12:58 Uhr
Landtag

40 Jahre Weißer Ring - Jubiläumsfeier im Landtag

Nr. 137 / 5. Juli 2016

40 Jahre Weißer Ring – Jubiläumsfeier im Landtag

Der Weiße Ring feiert sein 40-jähriges Bestehen – und der Schleswig-Holsteinische Landtag feiert mit: Heute Abend (Dienstag) findet im Plenarsaal die Festveranstaltung zum Jubiläum der Opferschutzorganisation statt. Zu den zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft gehören auch die Bundesvorsitzende des Weißen Rings, Roswitha Müller-Piepenkötter, und der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende Uwe Döring. Schon vorab sprach Land- tagspräsident Schlie den Mitarbeitern des Weißen Rings seine Hochachtung aus.
„Der Weiße Ring hat seit seiner Gründung im Jahr 1976 einen beeindruckenden Weg beschritten“, sagte der Landtagspräsident heute in Kiel. So seien aus ursprünglich 5.000 Mitgliedern mittlerweile 50.000 geworden, aus 37 Anlaufstellen in Westdeutschland 420 im ganzen Bundesgebiet. Dies seien beeindruckende Zahlen, so Schlie. „Aber der größte Erfolg des Weißen Rings lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken. Die Arbeit der Organisation hat einen grundlegenden Bewusstseinswandel in unserer Gesellschaft herbeigeführt: den Blick der Öffentlichkeit erstmals auf die Anliegen der Opfer von Verbrechen zu richten.“ Zuvor seien die Opfer über die Strafverfolgung und Kriminali- tätsbekämpfung meist vergessen worden.
Die Arbeit der Opferschutzorganisation sei „Ausdruck gelebter Solidarität von Bürgern für Bürger“, lobte Schlie. Denn für Menschen, die Gewalt, Erniedrigung oder die Verletzung der Intimsphäre ihres Hauses erleben mussten, sei nichts wie zuvor. Die Helfer des Weißen Rings seien jedoch Begleiter „auf dem Weg zurück in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben“. Diese Arbeit leisteten die 3.200 ehrenamtlichen Helfer schnell, direkt und professionell, hob der Landtagspräsi- dent hervor.
Neben der Hilfe und dem Schutz für Opfer von Verbrechen wirkt der Weißer Ring auch immer stärker bei der Gewalt- und Verbrechensprävention mit. Die zahlreichen Außenstellen sind Kon- taktstellen für die Behörden, Schulen und Verbände vor Ort. Zudem weist die Organisation immer wieder auf aktuelle oder neue Fragen zur Kriminalität hin, wie zurzeit die Internetkriminalität und Datenmissbrauch. „Damit trägt der Weiße Ring gezielt Debatten in die Gesellschaft und auch in die 2

Gesetzgebung“, unterstrich Schlie. „Der Schleswig-Holsteinische Landtag begleitet die Arbeit und Anregungen der Organisation aufmerksam und wirkt mit ihr zusammen daran mit, dass Opfer von Verbrechen solidarisch, unkompliziert und wirksam Hilfe mit Rat und Tat erhalten.“
Der Bundesvorsitzenden Müller-Piepenkötter, dem Landesvorsitzenden Döring sowie allen Mitar- beitern, Ehrenamtlichen und Unterstützern sprach der Parlamentspräsident seinen Dank aus: „40 Jahre Weißer Ring, das sind 40 Jahre Einsatz für Opferrechte, 40 Jahre ehrenamtliches Enga- gement und 40 Jahre, in denen Ihre Arbeit unsere Gesellschaft nachhaltig verändert hat. Ich weiß, dass Sie auch in Zukunft in Ihrem Engagement nicht nachlassen werden, den Opfern von Verbre- chen wirksam eine Stimme geben und für diese Menschen da sein werden.“