Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
17.06.16
14:38 Uhr
Landtag

Landtagspräsident Schlie feiert mit Deutschem Jugendverband für Nordschleswig das Knivsbergfest

Nr. 126 / 17. Juni 2016 Sperrfrist: Sonnabend, 18. Juni, 12 Uhr

Landtagspräsident Schlie feiert mit Deutschem Jugendverband für Nordschleswig das Knivsbergfest

„So sieht ein Europa mit selbstbewussten Regionen aus“ – Landtagspräsident Klaus Schlie feierte heute (Samstag) mit dem Deutschen Jugendverband für Nordschleswig das Knivs- bergfest. Bei dem Sport-, Kultur- und Musikfest der deutschen Minderheit in Dänemark er- innerte Schlie an den Beitrag, den die Knivsbergfeste nach dem Zweiten Weltkrieg für das Verhältnis der deutschen und dänischen Nachbarn leisteten.
Erst in dieser Woche habe der Schleswig-Holsteinische Landtag die 70-Jahrfeier der ersten, vor- läufigen Landesverfassung begangen, erzählte der Landtagspräsident in Nordschleswig. Diese Schritte sei man gemeinsam mit den Nordschleswigern gegangen, zu denen der Kontakt trotz aller Hindernisse sehr eng gewesen sei. „Eine entscheidende, aber oft übersehene Brücke zwischen Schleswig-Holstein und Nordschleswig, zwischen der Minderheit und der Mehrheitsbevölkerung, war die Jugend“, betonte Schlie.
Vor allem die Knivsbergfeste des Deutschen Jugendverbandes hätten das Bild der deutschen Minderheit in Schleswig-Holstein, aber auch in Dänemark seit 1947 entscheidend mitgeprägt. „Ein Bild, das positiv war, das die dänische Bevölkerung wieder Vertrauen in ihre deutschen Nachbarn fassen ließ und das der deutschen Minderheit selbst wieder das nötige Selbstvertrauen für den schwierigen Neuanfang gab.“ Mittlerweile sei das Vertrauen von Deutschen und Dänen gelebte Wirklichkeit, sagte der Landtagspräsident. „Geblieben sind der positive Geist des Festes, das ge- meinsame Erlebnis bei Sport, Musik und Kultur und eine unvergleichliche Feststimmung.“
Schlie hob hervor, wie gerne er das Fest besucht: „Ich erlebe hier eine lebendige, heimatverbun- dene und optimistische Gemeinschaft von Menschen, die als dänische Staatsbürger mit deutscher Gesinnung und einer tiefen kulturellen Verwurzelung in Nordschleswig vorleben, wie ein Europa mit selbstbewussten Regionen aussieht.“