Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
17.06.16
10:00 Uhr
Landtag

Landtagspräsident Schlie bei vhs-Jahrestagung: Volkshochschulen leisten unverzichtbare Arbeit

Nr. 125 / 17. Juni 2016

Landtagspräsident Schlie bei vhs-Jahrestagung: Volkshochschulen leisten unverzichtbare Arbeit

Landtagspräsident Klaus Schlie hat heute (Freitag) die Jahrestagung des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein in Büdelsdorf besucht. Er nutzte die Veranstal- tung, um den Volkshochschulen und Ehrenamtlichen zu danken: „Ich bin immer wieder von Ihrer Arbeit und Ihren wichtigen Impulsen und Beiträgen für unser Land beeindruckt und kann Sie nur nachdrücklich darum bitten, in Ihrem Engagement nicht nachzulassen.“

Die Tagung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Gesellschaft bilden“, der Fokus liegt auf der Integrationsarbeit. Das Motto sei Ausdruck des Hauptanliegens von Integration, sagte Schlie vor den Mitgliedern des Landesverbandes. Die Gemeinsamkeiten der Gesellschaft, die Spielregeln und Werte, müssten ausgelotet und den geflohenen Menschen als Leitlinie an die Hand gegeben werden. „Dazu ist die Sprache unabdingbar, deren Vermittlung bei den Volkshoch- schulen im Mittelpunkt steht. Nur sie befähigt zu einer tieferen Auseinandersetzung mit einer Ge- sellschaft und ihrer Kultur, ebenso wie das Zurechtfinden im Alltag.“
So wie die Sprache sei auch Bildung der Schlüssel zu einer gelingenden Integration, betonte der Landtagspräsident. „Hier leisten die Volkshochschulen unverzichtbare Arbeit. Und zwar nicht allein für die Flüchtlinge, sondern in eben solchen Maße für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsbetreuung.“ Die besondere Stärke der Volkshochschulen sei deren regio- nale und lokale Verwurzelung. So könnten sie Integration vor Ort unterstützen, begleiten und aktiv vorantreiben. Zwar dürften Staat, Bund und Land die Kommunen mit der Integrationsaufgabe nicht allein lassen, sagte Schlie. „Aber ohne die Ehrenamtlichen und das Engagement der Bürger vor Ort kann Integration nicht gelingen.“
Der Kerngedanke der Volkshochschulen, Bildungs- und Weiterbildungsangebote möglichst vielen Menschen in möglichst vielen Regionen zugänglich zu machen, sei schon sehr alt. „In dieser Zeit und im Zuge der neuen Herausforderungen zeige sich aber, dass er immer wieder aktuell und im- mer noch zukunftsfähig ist“, so der Landtagspräsident.