Andreas Tietze zum Neubau der A 20
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 188.16 / 27.04.2016Zement und Beton war gestern Zur Kritik des Bundesumweltamtes am Neubau der A20 sagt der verkehrspolitische Spre- cher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:Die Kritik des Bundesumweltamtes am Neubau der A 20 ist berechtigt. Die A 20 bean- sprucht viel Fläche, verursacht hohe Kosten für den Naturschutz und trägt zu einem erheb- lichen Teil zu einer Erhöhung der Lärm- und Klimaemissionen sowie der Luftschadstoffe bei.Die Bundesregierung muss endlich ihre Klimaschutzziele ernst nehmen und einsehen, dass diese nicht durch den stärkeren Ausbau des Straßenverkehrs zu erreichen sind. Der Stra- ßenverkehr ist in Deutschland mit 162 Millionen Tonnen C02-Ausstoß jährlich der größte Verursacher schädlicher Emissionen.Was wir in Deutschland brauchen, ist eine integrierte Mobilitätsstrategie mit anspruchsvol- len Umweltzielen. Diese muss gleichermaßen den Menschen, die Natur und die Wirtschaft im Blick haben.Zement und Beton war gestern. Nachhaltige Verkehrsplanung bedeutet, den Verkehr auf die Schiene zu bringen. *** Seite 1 von 1