Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
14.04.16
16:06 Uhr
SPD

Wolfgang Baasch: In der Heimerziehung muss das Kindeswohl im Mittelpunkt stehen!

Kiel, 14. April 2016 Nr. 091 /2016



Wolfgang Baasch:
In der Heimerziehung muss das Kindeswohl im Mittelpunkt stehen! Zum „Runden Tisch Heimerziehung“, erklärt der sozialpolitische Sprecher der SPD- Landtagsfraktion, Wolfgang Baasch:
Der „Runde Tisch Heimerziehung“, der die Situation in Schleswig-Holstein beleuchten und Empfehlungen für Verbesserungen erarbeiten soll, hat sich in seiner heutigen ersten Sitzung mit Daten und Fakten zu Situation und Strukturen der Heimerziehung in Schleswig-Holstein befasst. Dieser Auftakt hat eine gute Basis für die weiteren Sitzungen geliefert, in denen der Runde Tisch verschiedene Aspekte der Heimerziehung beleuchten wird. Dabei kommen Fachleute und junge Betroffene, die in Heimen untergebracht sind oder waren, zu Wort. Mit diesem breiten Spektrum stehen die Chancen gut, dass die vorgesehenen sechs Sitzungen zu einem praktikablen und umsetzbaren Ergebnis führen.
Uns ist bewusst, dass in den Heimen manches im Argen liegt und eine Überarbeitung der pädagogischen Konzepte dringend notwendig ist. Richtschnur muss immer das Wohl der untergebrachten Kinder und Jugendlichen sein. Demokratie in der Heimerziehung, Partizipation der Kinder und Jugendlichen sind für uns weitere Aspekte, die eine Rolle spielen müssen. Deshalb wollen wir die Heimerziehung in Schleswig-Holstein weiterentwickeln und verbessern. Das geht uns alle an und ist zu wichtig, um damit taktische Spielchen zu betreiben! Wir bezweifeln, dass die Opposition sich ernsthaft inhaltlich dem Thema Kindeswohl widmen will. Ihr „scharfes Schwert“, der Parlamentarische Untersuchungsausschuss, hat sich ja bereits im ersten halben Jahr seines Bestehens mächtig abgeschliffen; zudem geht es dort lediglich um die „Friesenhof“-Heime, während der Runde Tisch sich mit der Heimerziehung in Schleswig-Holstein insgesamt befasst. Letzteres halten wir für wichtiger und werden uns deshalb aktiv und 2



pragmatisch in die Debatte, wie wir uns künftig Heimerziehung in Schleswig-Holstein wünschen, einbringen.