Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.12.15
15:24 Uhr
SPD

Birte Pauls: Der nächste Schritt zur Einrichtung der Pflegekammer ist gemacht

Kiel, 9. Dezember 2015 Nr. 301 /2015


Birte Pauls:
Der nächste Schritt zur Einrichtung der Pflegekammer ist gemacht Zur Ernennung der Mitglieder des Einrichtungsausschusses für die Pflegekammer durch Ministerin Alheit erklärt die pflegepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Birte Pauls:
Herzlichen Glückwunsch an die Mitglieder des Einrichtungsausschusses für die Pflegekammer! Sie wurden heute von Ministerin Alheit ernannt. Das ist eine gute Nachricht für Schleswig- Holstein. In diesem Gremium sind alle für die Pflege relevanten Berufsgruppen vertreten, ebenso die Gewerkschaft ver.di. Die Mitglieder haben eine wichtige Aufgabe: die erste Kammerversammlung vorzubereiten, die spätestens nach 30 Monaten stattfinden muss, und somit die Etablierung der Kammer. Dafür danke ich den 13 Ehrenamtlern, die sich der sicherlich anstrengenden Aufgabe neben ihrer aufreibenden Arbeit stellen.
Meine Erfahrung aus der politischen Diskussion der letzten Jahren und vielen Gesprächen in Einrichtungen und bei Veranstaltungen lautet: Je höher der sachliche Informationsstand ist, desto größer ist auch die Zustimmung zur Pflegekammer. Deshalb sollten die Kammergegner keine Zeit mehr mit unsachlichen und teuren Kampagnen verplempern, sondern sich konstruktiv in die Vorbereitung einer sich selbst verwaltenden Pflege einbringen. Denn das, und nicht Negativ-Kampagnen, stärkt die Pflegeberufe wirklich. Darum jedoch muss es in diesen Zeiten gehen. Die Arbeitgeber befürchten den Verlust von Einfluss, die Gewerkschaften den von Mitgliedern – uns geht es darum, die Interessen der Pflegekräfte und der Patienten kraftvoll zu vertreten. Den Prozess der Errichtung der Pflegekammer können Arbeitgeber und Gewerkschaften mitgestalten und dabei zeigen, um wen es ihnen hier wirklich geht! Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wir uns in ein paar Jahren fragen werden: Warum haben wir das nicht schon früher gemacht?