Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
25.11.15
09:39 Uhr
Landtag

Lübecker Jugendbuchtage und Flüchtlingstheatergruppe Szol Ha aus Rendsburg haben Chancen auf den Deutschen Bürgerpreis

Medienpartner:



Kiel, 25. November 2015
Pressemitteilung Für weitere Informationen:
Tobias Rischer Pressesprecher des Schleswig- Holsteinischen Landtages Postfach 7121 24171 Kiel Telefon: 0431 988-1120 pressesprecher@landtag.ltsh.de
Reinhardt Hassenstein Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Faluner Weg 6 24109 Kiel Telefon: 0431 5335-506 reinhardt.hassenstein@sgvsh.de


„Lübecker Jugendbuchtage“ und Flüchtlingstheatergruppe „Szol Ha“ aus Rendsburg haben Chancen auf den Deutschen Bürgerpreis 2015
Nachdem die Jugendlichen der „Lübecker Jugendbuchtage“ und die Flüchtlingstheater- gruppe „Szol Ha“ aus Rendsburg Anfang November mit dem regionalen Deutschen Bür- gerpreis für Schleswig-Holstein ausgezeichnet wurden, haben sie nun Chancen auf den Deutschen Bürgerpreis 2015 auf Bundesebene. Für den größten Ehrenamtspreis Deutsch- lands reisen die beiden Regionalgewinner zur Preisverleihung nach Berlin, die am 2. De- zember im ZDF-Zollernhof stattfinden wird.

Die Besonderheit des Deutschen Bürgerpreises liegt im Dreiklang von lokaler, regionaler und nati- onaler Ebene. Die Preisträger des regionalen Wettbewerbs in Schleswig-Holstein, der seit zwölf Jahren vom Schleswig-Holsteinischen Landtag und den schleswig-holsteinischen Sparkassen aus- geschrieben wird, kommen in die Endauswahl aller bundesweit eingegangenen Bewerbungen. Im gesamten Bundesgebiet sind 2.300 Bewerbungen eingegangen.

Die beiden schleswig-holsteinischen Projekte haben es unter die Nominierten des größten bun- desweiten Ehrenamtspreises auf Bundesebene geschafft. Die Jugendlichen der „Lübecker Ju- gendbuchtage“ sind mit zwei weiteren Projekten in der Kategorie ‚U 21‘ nominiert. Die Theater- gruppe „Szol Ha“ ist einer der bundesweit drei Nominierten der Kategorie ‚Alltagshelden‘. Seite 2 Der Deutsche Bürgerpreis 2015 25. November 2015


„Der Schleswig-Holsteinische Landtag und die Sparkassen sind begeistert von dem ehrenamtlichen Engagement der beiden nominierten Projekte. Wir drücken den Teilnehmern für die Bundesbürger- preisverleihung die Daumen und freuen uns, dass die schleswig-holsteinischen Ehrenamtlichen nun auch auf Bundesebene die verdiente Anerkennung erhalten“, sagten die beiden Schirmherren des Bürgerpreises für Schleswig-Holstein, Landtagspräsident Klaus Schlie und Reinhard Boll, Prä- sident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein.

Der Deutsche Bürgerpreis der Initiative „für mich. für uns. für alle.“ wurde 2003 von engagierten Bundestagsabgeordneten, den Sparkassen, den Städten, Landkreisen und Gemeinden ins Leben gerufen. In diesem Jahr wurde er unter dem Schwerpunktthema „Kultur leben – Horizonte erwei- tern“ ausgeschrieben und richtete sich an alle ehrenamtlich Engagierten, die sich für die vielfältige Kulturlandschaft in Schleswig-Holstein einsetzen und deren Engagement dazu beiträgt, Menschen durch Kultur zu vereinen – egal ob es sich um Literatur, Musik, Tanz, Malerei, Film, Museum oder Theater handelt.

Die Projekte aus Schleswig-Holstein
Kategorie Projekt Engagement

U 21 „Lübecker Jugendbuchtage“ Freude am Lesen vermitteln: Die jungen Lese- ratten des Vereins „Bücherpiraten“ organisie- Kontakt: ren seit zehn Jahren die Lübecker Jugend- Martin Gries, c/o Bücherpiraten e.V., buchtage. Sie planen Lesungen, Poetry- Fleischhauerstraße 71, 23552 Lübeck Slams, Workshops und Events zu jährlich 0451-7073810, wechselnden Themen. Mit ihrem Engage- m.gries@buecherpiraten.de ment möchten sie Kindern und Jugendlichen www.buecherpiraten.de den Zauber des Lesens nahebringen.

Alltagshelden „Szol Ha“ aus Rendsburg Teilhabe ermöglichen: Im Theaterstück „Der lange Weg in die Freiheit und zurück!“ spie- Kontakt: len Asylsuchende ihre Herkunft, ihre Flucht Rosana Trautrims, UTS e.V. Szol Ha, und ihr Leben in Deutschland. Hinter dem Pro- Materialhofstra. 1b, 24768 Rensburg jekt steht der Verein „Umwelt Technik Soziales 04331-945-36-37, e. V.“. Er ermöglicht Flüchtlingen die Teilhabe Trautrims.ist@utsev.de am sozialen und kulturellen Leben und fördert die Gemeinschaft und Integration vor Ort.