Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
06.11.15
12:03 Uhr
Landtag

Ohnsorg Theater wird mit 25. Niederdeutschem Literaturpreis ausgezeichnet - Landtagspräsident Klaus Schlie: Ein Ort für geistige und emotionale Heimat

153/2015 Kiel, 6. November 2015


Ohnsorg Theater wird mit 25. Niederdeutschem Literaturpreis aus- gezeichnet - Landtagspräsident Klaus Schlie: „Ein Ort für geistige und emotionale Heimat“
Kiel (SHL) – Zum 25. Mal verleiht die Stadt Kappeln den Niederdeutschen Lite- raturpreis. Passend zum Jubiläum hat sich die Jury für einen herausragen- den Preisträger entschieden: Das Ohnsorg Theater erhält die überregional bedeutende Auszeichnung.
Landtagspräsident Klaus Schlie, der bei der heutigen Preisverleihung (Freitag, 6. November) ein Grußwort hält, zeigte sich begeistert von der Entscheidung der Jury: „Der Niederdeut- sche Literaturpreis wird zum ersten Mal nicht einer Institution verliehen, sondern der Institu- tion des Niederdeutschen in Norddeutschland - dem Ohnsorg Theater.“ Denn das Hambur- ger Haus, so Schlie, gehöre zweifelsohne zu dem, was man als „die heiligen Hallen“ des Niederdeutschen bezeichnen könne.

Schlie, der sich selbst sehr für den Erhalt und die Pflege der Minderheitensprache engagiert und Vorsitzender des Beirates Niederdeutsch ist, würdigte den enormen Beitrag der Ham- burger Bühne für die plattdeutsche Sprache: „Das Ohnsorg Theater hat dem Niederdeut- schen neues Leben eingehaucht. Mit seiner rund hundertjährigen, niederdeutschen Tradition bietet es einen Ort für geistige und emotionale Heimat. De nedderdüütsche Spraak is Hei- mat, Heidi Kabel is Heimat, dat Ohnsorg Theater is Heimat - un wenn ok man blots för ne- gentig Minuten in’ Theater oder op den Bildscheerm.“

Seit 1991 vergibt die Stadt Kappeln in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) jedes Jahr den Niederdeutschen Literaturpreis für herausragende Leis- tungen im Bereich der niederdeutschen Sprache. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.


Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de 2


Zu den Preisträgern gehören unter anderem Gerd Spiekermann, die NDR-Hörfunksendung „Hör mal’n beten to“, der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag sowie Peter Heinrich Brix und Jan Fedder. Im vergangenen Jahr gewann der niederdeutsche Autor Frenz Bertram den Literaturpreis.

Das Ohnsorg Theater wurde 1902 von Richard Ohnsorg als niederdeutsche Bühne gegrün- det. Seitdem steht es für erfolgreiches plattdeutsches Bühnenspiel. Seit 1954 sind auch im Fernsehen Aufführungen des Hamburger Theaters zu sehen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Stars wie Heidi Kabel und Henry Vahl machten das Haus auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Intendant des Ohnsorg Theaters ist Christian Seeler.