Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
21.09.15
08:05 Uhr
Landtag

55 Anträge beim Altenparlament: Wohnungsbau im Fokus

130/2015 Kiel, 21. September 2015


55 Anträge beim Altenparlament: Wohnungsbau im Fokus

Kiel (SHL) – Generationenübergreifende Wohnmodelle, mehr sozialer Wohnungs- bau, ein Recht auf Wohnraum im Grundgesetz, der barrierefreie Ausbau des öffent- lichen Personennahverkehrs und viele weitere Themen: Das diesjährige Altenpar- lament wird am kommenden Freitag (25. September) über 55 Anträge beraten und Empfehlungen an die Politik abgeben.

Nach der Begrüßung (10 Uhr) durch Landtagspräsident Klaus Schlie spricht der Hambur- ger Sozialpsychiater Prof. Klaus Dörner über „Lebensqualität im Alter und ein neues Mit- einander“. In drei Arbeitsgruppen wird anschließend über die Themen „Wohnen und Infra- struktur“, „Pflege und Gesundheit“ sowie Ehrenamt, Nachbarschaftshilfe und Selbstver- antwortung“ beraten. Auf Grundlage der hier gegebenen Empfehlungen werden die 84 Delegierten am Nachmittag (15 Uhr) in der Plenardebatte ihre Beschlüsse fassen.

Das Altenparlament, das in diesem Jahr zum 27. Mal tagt, nimmt in Schleswig-Holstein einen festen Platz in der politischen Willensbildung ein und wird vom Schleswig- Holsteinischen Landtag und von der Landessregierung als Impulsgeber für ihre Entschei- dungen geschätzt. Präsidentin der diesjährigen Veranstaltung ist Ute Algier (Landesar- beitsgemeinschaft Heimmitwirkung), Renate Bultmann (Deutscher Gewerkschaftsbund) und Peter Schildwächter (Landesseniorenrat) sind Vizepräsidentin und Vizepräsident.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

Das Programm finden Sie unter: http://www.landtag.ltsh.de/service/altenparl/



Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet: www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de