Christopher Vogt und Oliver Kumbartzky: Rückbau schafft Klarheit - diese braucht die Endlagerung auch
Presseinformation Wolfgang Kubicki MdL Kubicki, Vorsitzender Christopher Vogt MdL Vogt, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg MdL Garg, Parlamentarischer Geschäftsführer Nr. 313/2015 Kiel, Dienstag, 25. August 2015 Energie/Krümmel www.fdp-fraktion-sh.de Christopher Vogt und Oliver Kumbartzky: Rückbau schafft Klarheit – diese braucht die Endlagerung auch Zum Antrag auf Stilllegung und Rückbau des KKW Krümmel erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt: Vogt:„Die FDP-Landtagsfraktion begrüßt den Antrag Vattenfalls auf Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Krümmel. Gerade für die Region in und um Geesthacht ist dieser Schritt Vattenfalls von besonderer Bedeutung, denn hiermit gibt es endlich eine klare Perspektive für den Standort.“Der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kum- Kum- bartzky, bartzky ergänzt:„Dieser Antrag ist ein weiterer Schritt in Richtung Ausstieg aus der Kern- kraftnutzung. Das bedeutet aber umso mehr, dass schnellstmöglich ein ver- bindlicher Zeitplan für die Nutzung von Schacht Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle erstellt werden muss. Gleiches gilt für die Endlage- rung hochradioaktiver Elemente. Die Zeit der Sonntagsreden von Minister Habeck und Bundesumweltministern Hendricks muss ein Ende haben.“Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de