Dr. Ekkehard Klug: Die Polizei braucht Verstärkung statt Personalabbau
Presseinformation Wolfgang Kubicki MdL Kubicki, Vorsitzender Christopher Vogt MdL Vogt, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg MdL Garg, Parlamentarischer Geschäftsführer Nr. 213/2015 Kiel, Montag, 8. Juni 2015 Innen/PolizeiDr. Ekkehard Klug: Die Polizei braucht Verstärkung statt www.fdp-fraktion-sh.de Personalabbau Zu aktuellen Medienberichten über steigende Arbeitsbelastungen bei der Landespolizei erklärt innenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Klug: Dr. Ekkehard Klug:„Die hohe Arbeitsbelastung bei der Landespolizei ist mehr als besorgniser- regend. Es ist offensichtlich, dass die Personaldecke schon jetzt vorne und hinten zu kurz ist. Umso bedenklicher ist es, dass die Landesregierung un- verändert an ihren Stellenkürzungsplänen festhält, während sich sowohl die Zahl der geleisteten Stunden in Sondereinsätzen als auch die Zahl der Über- stunden schon jetzt auf einem so hohen Niveau befinden.Die Herausforderungen werden außerdem immer größer. Komplexe Wirt- schaftsverfahren, die Bearbeitung der nach wie vor zahlreichen Wohnungs- einbruchdiebstähle und die Bekämpfung der zunehmend an Bedeutung ge- winnenden Internetkriminalität erfordern eine gute Personalausstattung. Man kann der Polizei aber nicht mehr Aufgaben übertragen und gleichzeitig Stellen streichen.Die Landesregierung muss ihrer Verantwortung gegenüber den Polizeibeam- tinnen und Polizeibeamten endlich wieder gerecht werden und dringend handeln, um den drohenden Gesundheitsgefahren durch die hohe Arbeits- verdichtung nachhaltig entgegenzuwirken.Innenminister Stefan Studt muss deshalb nicht nur den Stellenabbau stop- pen, sondern auch die bereits vorhandene „strategische Lücke“ von 160 derzeit unbesetzten Stellen bei der Landespolizei schließen. Die Polizei braucht Verstärkung statt Personalabbau.“Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de