Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.05.15
09:30 Uhr
Landtag

Einladung an die Medien: Landesentscheid für bundesweiten Vorlesewettbewerb

67/2015 Kiel, 18. Mai 2015


Einladung an die Medien: Landesentscheid für bundesweiten Vorlesewettbewerb
Kiel (SHL) – Wer vertritt Schleswig-Holstein beim Finale des Vorlesewettbewerbs des Deut- schen Buchhandels? 13 junge Vorleser treten beim Landesentscheid in Kiel an, die Gewin- nerin oder der Gewinner darf zum Bundesentscheid am 17. Juni 2015 nach Berlin fahren.

Zum Landesentscheid am

Dienstag, 19. Mai, 15 Uhr Landeshaus Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder rund 600.000 lesebegeisterte Schüler der 6. Klassen aus mehr als 7.100 Schulen am größten bundesweiten Lesewettstreit beteiligt. Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buch- handels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind die Ziele des Wettbewerbs. Die Etappen füh- ren über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale. Die über 650 Regi- onalwettbewerbe werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturel- len Einrichtungen organisiert. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis.

Weitere Informationen: Börsenverein des Deutschen Buchhandels: (069) 1306-368, E-Mail: info@vorlesewettbewerb.de. oder www.vorlesewettbewerb.de.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet: www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de