Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
08.05.15
11:20 Uhr
Landtag

Einladung an die Medien: Poetry Slam op platt

63/2015 Kiel, 8. Mai 2015


Einladung an die Medien: Poetry Slam op platt
Kiel (SHL) – Lebhafte Debatten sind nichts Neues im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Aber eine solche Redeschlacht gab es bislang noch nie: Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer tra- gen ihre niederdeutschen Texte vor, mit Leidenschaft und um die Wette. NDR-Autoren der plattdeutschen Sendereihe „Hör mal'n beten to“ treten gegen versierte Cracks aus der Slam- Szene an. Beide Gruppen betreten damit ungewohntes Terrain. Die einen auf einer Slam- Bühne, die anderen mit der plattdeutschen Sprache.

Dienstag, 12. Mai, 20 Uhr Plenarsaal, Landeshaus Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

Zu dieser Veranstaltung sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

Begrüßgung Landtagspräsident Klaus Schlie Poetry Slam  Jan Graf, Radio-Redakteur  Matthias Stührwoldt, Bauer und Buchautor  Ines Barber, Journalistin  Gerrit Hoß, Musiker  Helge Albrecht, Kieler Kulturpreisträger  Sven Kamin, Gewinner zahlreicher NDR-Slams auf Plattdeutsch  Jacqueline Lindemeier, Abiturientin  Bleu Brode, Buchautor und Theologe

Moderiert wird das Rededuell vom bedeutendsten Slam-Master Schleswig-Holsteins, Björn Högsdal, und dem Chef der plattdeutschen Zentralredaktion des NDR, Ernst Christ.

Der Slam-Wettbewerb wird auch per Video-Livestream auf www.ndr.de/sh übertragen.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de