Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
27.04.15
13:00 Uhr
Landtag

Einladung an die Medien: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Gedächtnisräume"

54/2015 Kiel, 27. April 2014


Einladung an die Medien: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Gedächtnisräume“
Kiel (SHL) – Die Hanse, das Hamburger Bismarck-Denkmal oder die Schlacht von Düppel – Norddeutschland beherbergt eine Vielzahl von „Erinnerungsorten“, die eine große Bedeutung für die Identitätsbildung in den Bundesländern Niedersach- sen, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein haben.

Aus einer historischen Tagung zu diesem Thema ist mit Unterstützung des Landesbeauf- tragten für politische Bildung das Buch „Gedächtnisräume. Geschichtsbilder und Erinne- rungskulturen in Norddeutschland" hervorgegangen. Die Herausgeber des Bandes, Rainer Hering (Leiter des Landesarchivs Schleswig-Holstein), Janina Fuge (Universität Hamburg) und Harald Schmid (Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten) wollen nun in das Werk einführen. Anschließend spricht Martin Sabrow von der Berliner Humboldt- Universität zum Thema „Der Raum der Erinnerung“.

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 5. Mai 2015, 18 Uhr im Kieler Landeshaus Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung steht auch allen interessierten Bürgern offen.

Anmeldung unter Telefon (0431) 988-1646 oder per E-Mail lpb@landtag.ltsh.de.

Das Buch „Gedächtnisräume“ ist während der Veranstaltung oder beim Landesbeauftragten für politische Bildung, Karolinenweg 1, 24105 Kiel, Tel.: 0431/988 – 1646, E-Mail: lpb@landtag.ltsh.de für 59,95 € erhältlich.


Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de