Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
20.04.15
11:46 Uhr
FDP

Anita Klahn: Regelung zum Sozialen Tag unbürokratisch gestalten, alte Regelung wieder in Kraft setzen

Presseinformation

Wolfgang Kubicki MdL Kubicki, Vorsitzender Christopher Vogt MdL Vogt, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg MdL Garg, Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 147/ 2015 Kiel, Montag, 20. April 2015
Bildung/Sozialer Tag



www.fdp-fraktion-sh.de Anita Klahn: Regelung zum Sozialen Tag unbürokratisch gestalten, alte Regelung wieder in Kraft setzen Zur Kritik des Philologenverbandes und der Interessenvertretung der Lehr- kräfte zum Erlass zum Sozialen Tag erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn: Ani Klahn:
„Die Kritik der Lehrerverbände ist mehr als nachvollziehbar. Während die erste Regelung der Regierung zum Sozialen Tag völlig weltfremd war, ist auch der jetzige Erlass immer noch zu bürokratisch und schafft erhebliche Probleme bei Haftungsfragen. Es ist nicht Aufgabe der Schulen, Unbedenk- lichkeitsfeststellungen durchzuführen. An diesem Beispiel zeigt sich einmal mehr, wie man mit blindem Aktionismus und Regelungswahn guten Projek- ten den Boden unter den Füßen wegzieht. Die Landesregierung bringt den Sozialen Tag unnötig in Gefahr.
Ziel muss es sein, dass der Soziale Tag und damit insbesondere das Projekt ‚Schüler helfen Leben’ auch in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Lösung für das Problem ist tatsächlich recht einfach. Es bestand eine vernünftige und unbürokratische Regelung, die in den vergangenen Jah- ren ohne Probleme funktioniert hat. Auch notwendige Versicherungsfragen für die Schülerinnen und Schüler wurden von der damaligen Regelung abge- deckt. Die FDP-Fraktion fordert daher die Landesregierung auf, die von Bil- dungsminister Dr. Klug im März 2012 erlassene Regelung wieder in Kraft zu setzen.“



Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de