Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
10.04.15
09:47 Uhr
Landtag

13.000 neue Dokumente: Digitales Landtagsarchiv reicht jetzt bis 1946 zurück

47/2015 Kiel, 10. April 2015


13.000 neue Dokumente auf der Homepage: Digitales Landtagsarchiv reicht jetzt bis 1946 zurück
Kiel (SHL) - Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat sein digitales Archiv deutlich ausgebaut. Ab sofort können auch rund 13.000 Parlamentsdokumente und Gesetzes- papiere aus der Zeit vor 1983 im Internetangebot des Landtages abgerufen werden. Bisher reichte das digitale Archiv nur bis zur 10. Wahlperiode zurück. Der Bestand wächst damit um etwa 25 Prozent auf nunmehr insgesamt rund 52.000 Dokumente.

Mit der Aufbereitung der Dokumente der zwei von der britischen Militärregierung ernannten Landtage sowie der ersten neun gewählten Landtage stehen nun alle Drucksachen, Plenar- protokolle sowie Gesetz- und Verordnungsblätter seit der Nachkriegszeit über das Land- tagsinformationssystem Schleswig-Holstein (LIS-SH) öffentlich zur Verfügung.

Der nun nahezu komplette Bestand an öffentlichen Parlamentspapieren und Gesetzestexten dürfte nicht nur Wissenschaftler und Historiker erfreuen, er unterstützt auch die Bemühun- gen der Landtagsverwaltung um einen „papierarmen Landtag“. Denn insbesondere für die gesetzgeberische Arbeit des Parlaments müssen die Fraktionen und der Wissenschaftliche Dienst auf Dokumente und Beratungen vergangener Landtage zurückgreifen.

Mit Unterstützung des Instituts für Zeit- und Regionalgeschichte, das derzeit die personelle und strukturelle Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exe- kutive geschichtswissenschaftlich aufarbeitet, konnten auch als verschollen geglaubte Do- kumente des ersten ernannten Landtages (1946) vom Landesarchiv Schleswig zugeliefert werden.

Mit der Aufarbeitung der Papiere waren fünf Fachkräfte des Informations- und Dokumentati- onsdienstes über zwei Jahre beschäftigt – neben ihrer alltäglichen Parlamentsarbeit. Das digitale Archiv ist als Teil des Landtagsinformationssystems in das Internetangebot des Landtages eingebettet: www.landtag.ltsh.de/infothek.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet: www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de