Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.03.15
14:41 Uhr
FDP

Anita Klahn: Gymnasien brauchen die Wahlfreiheit zwischen G8 und G9

Presseinformation

Wolfgang Kubicki MdL Kubicki, Vorsitzender Christopher Vogt MdL Vogt, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg MdL Garg, Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 091/2015 Kiel, Montag, 9. März 2015
Bildung/Gymnasien



www.fdp-fraktion-sh.de Anita Klahn: Gymnasien brauchen die Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 Zur Entwicklung der Anmeldezahlen bei G8- und G9-Gymnasien erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn: Klahn:
„Die Regierungskoalition zerstört mit ihrer Bildungspolitik die gewachsenen Strukturen in unserer Schullandschaft. Beispielhaft zeigt sich diese Entwick- lung in der Stadt Schleswig. Während das dortige G9-Gymnasium aus allen Nähten platzt und Schüler sogar abweisen muss, hat das G8-Gymnasium dagegen einen Schülerrückgang um 50 Prozent zum Vorjahr zu verkraften. Das ist eine Entwicklung, die nicht gut ist für unsere Schulen. Wir brauchen daher dringend die Wahlfreiheit zwischen G8, G9 oder G-Y für unsere Gym- nasien, ansonsten besteht die Gefahr, dass Schulen einfach zu Grunde ge- hen.
Die Eltern stimmen mit den Füßen ab und wollen G9 an Gymnasien für ihre Kinder. Diese Entwicklung verstetigt sich immer mehr. SPD, Grüne und SSW sind jetzt gefordert. Ein entsprechender Gesetzentwurf zur Schaffung der Wahlfreiheit ist noch im parlamentarischen Verfahren. Die Schulen brau- chen diese Möglichkeit, bevor es zu spät ist.
Die Politik, Schulen gegeneinander auszuspielen, muss aufhören. Gleiches gilt auch für den Bereich der Gemeinschaftsschulen. Durch die inflationäre Schaffung unnötiger Minioberstufen werden sowohl Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe als auch Gymnasien und berufsbildende Schulen unnötig gefährdet und an der gewachsenen Schulstruktur gesägt. Es scheint fast so, als ob ein Chaos in der Schullandschaft von der rot-grün-blauen Koalition gewollt ist.“



Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de