Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.03.15
16:18 Uhr
FDP

Anita Klahn: Wir brauchen einen Sicherstellungszuschlag für kleine Grundschulstandorte

Presseinformation

Wolfgang Kubicki MdL Kubicki, Vorsitzender Christopher Vogt MdL Vogt, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg MdL Garg, Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 86/ 2015 Kiel, Donnerstag, 5. März 2015
Kultur/Landestheater



Anita Klahn: Wir brauchen einen Sicherstellungszuschlag



www.fdp-fraktion-sh.de für kleine Grundschulstandorte Zur heutigen Beratung im Bildungsausschuss zum Erhalt kleiner Grund- schulstandorte erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP- Landtagsfraktion, Anita Klahn: Klahn:
„Man kann nur von Hohn sprechen, wenn die Schulministerin heute behaup- tet, dass die Grundschulen aufatmen können. Das Gegenteil ist der Fall. Die Landesregierung verpulvert Lehrerressourcen für den Aufbau unnötiger Mini-Oberstufen an Gemeinschaftsschulen und versenkt 30 Millionen Euro aufgrund eines vermurksten Lehrkräftebildungsgesetzes im Bereich der Lehrerbesoldung, bei dem im Übrigen die Grundschulen auch schon die großen Verlierer sind. Zusätzliche Ressourcen für Grundschulen, erklärt Schulministerin Ernst, wird es aber nicht geben, und auch die Koalitions- fraktionen schließen explizit einen Sicherstellungszuschlag für kleine Grundschulen aus. Stattdessen wird weiter von kreativen Konzepten gere- det und als weitere Nebelkerze davon gesprochen, dass die Richtgröße für Außenstellen von 44 auf 27 Schüler gesenkt wird.
Es ist klarzustellen, dass es noch nie eine Mindestgröße für Außenstellen gab und auch jetzt schon mehrere Standorte bestehen, die weniger als 44 Schüler haben. Möglich wird das, weil die Hauptstandorte der betroffenen Schulen eine ausreichende Größe haben und sie die Stellenverschiebung in- tern kompensieren können. Die Größe ist somit irrelevant, wenn die Landes- regierung nicht bereit ist, entsprechende Personalressourcen bereitzustel- len. Auch wird kein noch so kreatives Konzept eine Lehrerstelle aus der Luft herbei zaubern können.
Häufig reicht schon eine weitere Teilzeitstelle aus, um einen Standort, wie zum Beispiel in Petersdorf, zu erhalten. Die FDP fordert daher, den Schulen entsprechende Sicherstellungszuschläge zu gewähren. Dass die Regie- rungskoalition dazu nicht bereit ist, ist bitter für die Grundschulen.“

Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de