Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
27.02.15
13:09 Uhr
SPD

Kirsten Eickhoff-Weber: Wir wollen konzernunabhängige landwirtschaftliche Betriebe

Kiel, 27. Februar 2015 Nr. 056 /2015



Kirsten Eickhoff-Weber:
Wir wollen konzernunabhängige landwirtschaftliche Betriebe Zu Medienberichten über die geplante Übernahme des Schlachthofbetreibers R. Thomsen durch die Tönnies-Gruppe
Die geplante Übernahme des norddeutschen Schlachthofbetreibers Thomsen durch die Westfälische Tönnies-Gruppe erfüllt uns mit Sorge. Denn dann droht Schleswig-Holstein noch tiefer in den Konzentrationsprozess der Fleisch verarbeitenden Industrie zu geraten. Und bei solchen Konzentrationen sind die landwirtschaftlichen produzierenden Betriebe klar im Nachteil.
Die Vorgänge um „Böklunder“ lassen ahnen, auf welche Praktiken die Schleswig-Holsteinische Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft sich einstellen müssen, wenn das Kartellamt der Fusion zustimmt. Die Sorgen der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gasstätten teilen wir ausdrücklich!
Die SPD-Landtagsfraktion ist sich der Bedeutung von Ernährungswirtschaft und Landwirtschaft für die Entwicklung der ländlichen Räume, für die Entwicklung Schleswig-Holsteins sehr wohl bewusst. Daher arbeiten wir an diesen Themenfeldern. Wir denken sie gemeinsam, nicht nebeneinander. Die Landesentwicklungsstrategie trägt der Bedeutung Rechnung.
Unsere Positionspapiere und die Große Anfrage Ernährungswirtschaft liegen auf dem Tisch und werden zur Zeit im Dialog mit den Akteuren intensiv diskutiert.
Wir wollen eine regional eingebundene, nachhaltige, ressourcenschonende Landwirtschaft, eine zukunftsfähige Ernährungswirtschaft mit guter Arbeit für Schleswig-Holstein. Schleswig-Holstein und Qualität, nachhaltige Produktion, Einklang von Ökologie, Ökonomie und sozialen Belangen, das muss zusammengehören. Es darf nicht sein, dass den produzierenden Betrieben immer mächtigere Konzerne gegenüberstehen. 2



In der letzten Landtagssitzung wurde unsere Große Anfrage zur Ernährungswirtschaft breit diskutiert. Der Erhalt regionaler Schlachtkapazitäten hat in der Diskussion Raum eingenommen. Wir wollen die am Tierwohl orientiere Landwirtschaft in Schleswig-Holstein unterstützen, wir wollen konzernunabhängige, moderne landwirtschaftliche Betriebe in modernen bäuerlichen Strukturen.