Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
17.02.15
12:24 Uhr
Landtag

Reihenfolge der Beratung geändert: Regierungserklärung zur Flüchtlingspolitik am Mittwoch um 15 Uhr

22/2015 Kiel, 17. Februar 2015



Reihenfolge der Beratung geändert: Regierungserklärung zur Flüchtlingspolitik am Mittwoch um 15 Uhr
Kiel (SHL) – Die Landesregierung hat eine Regierungserklärung zu den gestiegenen Flüchtlingszahlen angekündigt: „Immer mehr Menschen müssen aus ihrer Heimat flie- hen - Schleswig-Holstein nimmt die Herausforderung an“. Der Aufruf erfolgt gemeinsam mit den Tagesordnungspunkten 6 und 13 (Abschiebungshaft und zur Migrationsbera- tung für Flüchtlinge) am Mittwoch (18. Februar) um 15 Uhr. Der ursprünglich vorgese- hene Tagesordnungspunkt 4 (Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein) wird am Freitag (20. Februar) um 11:10 Uhr aufgerufen. Im Anhang findet sich die aktuelle Rei- henfolge der Beratung mit weiteren notwendig gewordenen Änderungen.



Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet: www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de Reihenfolge der Beratung der 30. Tagung
Hinweis: Soweit einzelne Tagesordnungspunkte durch Fettung hervorgehoben sind, ist der Beginn der Beratung zeitlich festgelegt.
angemeldete Voraussichtl. Redezeit Beginn der TOP Beratung Mittwoch, 18. Februar 2015 7 +15 Konsequenzen aus dem Ausbruch des multiresistenten MRGN- 70 10:00 Keim am UKSH 9 Stellenabbau in der Landespolizei stoppen 35 11:10 12 Bürokratische Belastungen beim Mindestlohn abbauen 35 11:45
1 A + 6 Regierungserklärung und Anträge zur Situation der Flüchtlinge in 140 15:00 + 13 Schleswig-Holstein Donnerstag, 19. Februar 2015 10 Bundesratsinitiative zur Schaffung eines modernen Einwande- 70 10:00 rungsrechts 16 Bericht zur Wohnraumförderung in Schleswig-Holstein 35 11:10 18 Tätigkeit des Petitionsausschusses 5 11:45
11 Kein Eingriff in die informationelle Selbstbestimmung durch "Sec- 35 15:00 tion Control" auf unseren Straßen 14 + 25 Meeresverschmutzung durch Paraffin und Ladungsrückstände sowie 35 15:35 Bericht zum Meeresschutz 20 A Kreisfachberater für Kultur schaffen 40 16:10 21 Hospize und palliativmedizinische Versorgung in Schleswig-Holstein 35 16:50 Freitag, 20. Februar 2015 8 Fürsorgepflicht des Dienstherrn für Justizvollzugsbedienstete 70 10:00 4 Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein 70 11:10 22 Vierter Gleichstellungsbericht (2009 - 2013) 35 12:20 23 Perspektiven für die Westküste 35 12:55 24 + 26 Situation und Entwicklung der Hochschulen des Landes 35 13:30


Zu den Tagesordnungspunkten ohne Aussprache ist eine Gesamtabstimmung vorgesehen (Sammeldrucksache 18/2718):

TOP 2 Entwurf eines Gesetzes zum Sechzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag 3 Änderung des Kindertagesstättengesetzes 17 Kreisfachberater für Natur und Umwelterziehung erhalten -Bildungskonzept für nachhaltige Entwicklung


Es ist beabsichtigt, die folgenden Punkte von der Tagesordnung abzusetzen:
5 Einrichtung eines Ausschusses für Integrations- und Flüchtlingspolitik 19 Verbesserung der Kooperation zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg 20 Eine Strategie für den Nordseeraum entwickeln


2