Kirsten Eickhoff-Weber: SPD-Landtagsfraktion diskutiert Positionen zur Agrarpolitik
Kiel, 8. Januar 2015 Nr. /2015Kirsten Eickhoff-Weber:SPD-Landtagsfraktion diskutiert Positionen zur Agrarpolitik Die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Kirsten Eickhoff-Weber hat alle Kreisbauernverbände eingeladen mit ihr und den örtlichen SPD-Abgeordneten vor Ort über die Positionen der Fraktion zur Agrarpolitik zu diskutieren. Das erste Gespräch findet am Montag 12. Januar 2015 statt. Dazu erklärt sie:Landwirtschaftspolitik ist für die SPD kein Randthema. Sie muss über den eigentlichen Produktionsbereich hinausgehen und ein wesentlicher Teil der Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume sein. Daher hat die SPD-Landtagsfraktion 2014 in zwei Positionspapieren zur Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume in Schleswig-Holstein die Herausforderungen beschrieben und ihre Ideen für die Gestaltung der Zukunft formuliert, die als Grundlage für den Dialog mit den Akteuren vor Ort dienen.Die gesellschaftliche Debatte um die Neuausrichtung der Agrarpolitik ist wichtig und wird in der Konfrontation zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft nicht zu Lösungen führen. Unser Ziel ist eine nachhaltige ressourcenschonende Wirtschaftsweise, die auch dem Tierwohl gerecht wird. Unser Leitbild einer modernen bäuerlichen Landwirtschaft definiert sich durch die Art und Weise, wie Betriebe bewirtschaftet werden und ist aus unserer Sicht in unterschiedlichen Betriebsgrößen und Wirtschaftsweisen umsetzbar.Dafür brauchen wir das vertrauensvolle Gespräch vor Ort. Wir setzen auf den Dialog, um Unterschiede in der Bewertung der aktuellen Situation und der Herausforderungen, vor denen wir stehen, festzustellen, Gemeinsamkeiten zu finden und Lösungsansätze gemeinsam zu denken und zu diskutieren.Alle Akteure, u.a. die Kreisbauernverbände, sind eingeladen, darüber in den Dialog mit uns zu treten. Wir freuen uns über die Resonanz.Neben diesen konkreten Gesprächen mit Vertretern der Landwirtschaft planen wir in diesem Jahr regionale Diskussionsrunden mit allen Akteuren aus den ländlichen Räumen, die durch eine Auftaktveranstaltung im April im Landeshaus eingeleitet werden sollen. Ziel ist es, Ende 2015 zu einer sozialdemokratischen Positionierung zu kommen. 2Link zu Positionspapier Landwirtschaft:http://www.spd.ltsh.de/sites/default/files/positionspapier_landwirtschaft_0.pdfLink zu Positionspapier Ländlicher Raum:http://www.spd.ltsh.de/sites/default/files/positionspapier-laendlicher-raum-blau_0.pdf