Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
07.11.14
09:53 Uhr
SPD

Ralf Stegner: Sozialdemokratischer Weltbürger und Hanseat – Björn Engholm wird 75

Kiel, 7. November 2014 Nr. 209 /2014



Ralf Stegner:
Sozialdemokratischer Weltbürger und Hanseat – Björn Engholm wird 75 Zum 75. Geburtstag von Ministerpräsident a. D. Björn Engholm am Sonntag, 9. November, erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und des SPD-Landesverbandes, Dr. Ralf Stegner:
Björn Engholm gehört nach wie vor zu den bekanntesten und beliebtesten Politikern Schleswig- Holsteins – auch wenn er sich schon vor 20 Jahren aus der aktiven Politik zurückgezogen und sein Augenmerk auf die Kultur gelegt hat. Denn Schleswig-Holstein hat ihm viel zu verdanken: vor allem eine grundlegende Modernisierung des jahrzehntelang so rückständigen Agrarlandes. Unter seiner Ägide entwickelte die SPD-Fraktion ein klares Profil in den Bereichen Bildungs- und Kulturpolitik, aber auch Wirtschafts- und Energiepolitik, das mit der Regierungsübernahme ab 1988 nach und nach umgesetzt wurde. Als Ministerpräsident lag Björn Engholm nicht nur das Grenzland sondern darüber hinaus die gesamte Ostseeregion am Herzen, und mit dem Fall des Eisernen Vorhangs ergaben sich ganz neue Perspektiven für eine erweiterte, effektive Ostseekooperation.
Mit sozialdemokratischer Minderheitenpolitik hat der damalige Ministerpräsident Geschichte geschrieben. Denn Richtschnur war fortan „Politik auf Augenhöhe“: Das Land erkennt den Wert aller seiner Minderheiten an, es steht in ständigem Dialog mit ihnen, es gewährt und gewährleistet Schutz und Förderung und es legt über die Lage der Minderheiten regelmäßig Rechenschaft ab. Nach dem skandinavischen Vorbild des Ombudsmannes/der Ombudsfrau richtete Engholm das Amt des/der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten ein; diese Institution sollte „unabhängig sein und auf der Seite derer stehen, die in Not um Hilfe nachsuchen“, so Engholm in seiner Regierungserklärung. Diese Maßgabe gilt noch heute. 2



Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik hat sich Björn Engholm ehrenamtlich intensiv der Kultur gewidmet. Durch seine Tätigkeit als Kurator der Lübecker Petrikirche und als Vorsitzender des Kulturforums Schleswig-Holstein hat er beachtliche kulturelle Akzente im Land gesetzt – wobei sein Begriff von Kultur ein eher weit gesteckter ist; sein Denken ist geprägt von kultureller Weltoffenheit und Innovation. Durch dieses Engagement ist er deshalb heute vielen Menschen präsent, die sich für Kultur interessieren, nicht nur Kulturschaffenden und Künstlern.
Die SPD-Landtagsfraktion und die SPD Schleswig-Holstein wünschen Björn Engholm zu seinem 75. Geburtstag, den er in schöner Koinzidenz am 25. Jahrestag des Mauerfalls begeht, alles Gute. Wir freuen uns auf weiterhin inspirierende Anregungen dieses politischen Weltbürgers, der kein Pfeffersack ist, sondern ein echter, sozialdemokratischer Hanseat.