Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
04.11.14
16:20 Uhr
CDU

Daniel Günther: In Thüringen droht eine von ehemaligen Stasi-Spitzeln abhängige Regierung

Nr. 549/14 vom 04. November 2014
Daniel Günther: In Thüringen droht eine von ehemaligen Stasi-Spitzeln abhängige Regierung
Nach dem Mitgliederentscheid der Thüringischen SPD für eine Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und der Rechtsnachfolgerin der SED in Thüringen hat der Vorsitzende der CDU-Fraktion und Oppositionsführer im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Daniel Günther, die mögliche Wahl eines Ministerpräsidenten der LINKEN durch SPD und Grüne als geschichtsvergessen bezeichnet:
"25 Jahre nach dem Fall der Mauer wäre die Wahl eines Ministerpräsidenten der SED-Nachfolgepartei geschichtsvergessen. Rot/rot/grün in Thüringen wäre aufgrund ihrer Einstimmenmehrheit nicht nur in jeder einzelnen Abstimmung von ehemaligen Stasi-Spitzeln abhängig, die bis hin zum Oktober 1989 noch Bürgerrechtler verraten haben. Auch das Geld der LINKEN für den Wahlkampf 2014 stammt noch aus den Zinsen des ehemaligen SED-Vermögens. Ich bin entsetzt, dass der SPD-Landesvorsitzende Ralf Stegner sich neben der Bundesspitze der LINKEN zum Hauptbefürworter dieser Koalition macht", erklärte Günther heute (04. November 2014) in Kiel.



Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1440 Telefax: 0431-988-1443 E-Mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/1