Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
30.10.14
14:30 Uhr
FDP

Anita Klahn: Dieses Denkmalschutzgesetz wirkt weder nachhaltig noch ist es sinnvoll

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Nr. 431 / 2014 Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Kiel, Donnerstag, 30. Oktober 2014 Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Kultur / Denkmalschutz

Anita Klahn: Dieses Denkmalschutzgesetz wirkt



www.fdp-fraktion-sh.de weder nachhaltig noch ist es sinnvoll
Zur heutigen Anhörung zum Denkmalschutzgesetz erklärt die kulturpoliti- sche Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn:
„Es ist fraglos anzuerkennen, dass der heute beratene Entwurf für ein neues Denkmalschutzgesetz besser ist als der ursprüngliche Referentenentwurf aus dem Hause Spoorendonk. Warum allerdings einige Passagen überhaupt in den Referentenentwurf gekommen sind – wie zum Beispiel das unsinnige Verbandsklagerecht – bleibt unklar. Und dass der Denkmalschutzgesetzentwurf besser ist als der Referentenentwurf, macht ihn immer noch nicht gut.
Festzuhalten ist, dass die Novelle ein weiteres Beispiel für die mittelstandsfeindliche Politik dieser Koalition ist. Zudem wirkt der geplante Wechsel vom konstitutiven zum deklaratorischen Eintragungsverfahren fatal: Das konstitutive Verfahren hat sich in Schleswig-Holstein bewährt und gewährt Eigentümern im gesamten Prozess der Unterschutzstellung mehr Mitsprache. Dass diese Mitsprache offensichtlich nicht gewünscht ist, offenbart immer noch gewisse obrigkeitsstaatliche Züge dieser Novelle.
Es ist geradezu ein Treppenwitz, dass SPD, Grüne und SSW offen- bar ihre eigenen energiepolitischen Ziele konterkarieren wollen. Wenn der Umgebungsschutz wie geplant umgesetzt werden soll, wird die Errichtung von Windkraftanlagen künftig deutlich erschwert. Wenn die Koalitionäre gerade im Windenergieland Schleswig- Holstein die Energiewende zu bremsen versuchen, ist dies zwar vor dem Hintergrund ihrer bisherigen wirtschaftsschädlichen Politik lo- gisch. Nachhaltig oder sinnvoll ist es damit noch lange nicht.“



Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de