Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
27.08.14
14:51 Uhr
FDP

Anita Klahn: FDP schlägt "Dritten Weg" im Bereich der inklusiven Bildung vor

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 349 / 2014 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Kiel, Mittwoch, 27. August 2014 Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer

Bildung / Inklusionskonzept



www.fdp-fraktion-sh.de Anita Klahn: FDP schlägt „Dritten Weg“ im Bereich der inklusiven Bildung vor Zur Vorlage des Inklusionspapiers der Landesregierung erklärt die bil- dungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn:
„Die Umsetzung der Inklusion ist eines der drängendsten Probleme an un- seren Schulen. Wir brauchen optimale Förderung für alle Schülerinnen und Schüler unseres Landes. Dabei ist allen klar, dass der bisher eingeschla- gene Weg, der einzig die Erhöhung der Inklusionsquote im Blick hat, falsch ist. Die bereits bestehenden Belastungen der Lehrkräfte sind zu groß und der bestehende gesellschaftliche Konsens ist in Gefahr.
Die FDP-Fraktion hat daher bereits im Mai dieses Jahres ein eigenes Posi- tionspapier zur Inklusion an Schulen vorgelegt. Es ist erfreulich, dass die Landesregierung sich nach langer Vorankündigung jetzt auch endlich in- haltlich an der Diskussion beteiligt. So besteht die Hoffnung, dass wir die notwendige tiefere fachlichere Auseinandersetzung zum Thema Inklusion führen können, die bisher von der Regierungskoalition immer verzögert wurde.
Die FDP schlägt dabei einen ‚Dritten Weg’ im Bereich der inklusiven Bil- dung vor. Denn es bedarf differenzierter Lösungen, um den unterschiedli- chen Bedürfnissen der Kinder mit Förderbedarf gerecht werden zu können. Nach unserem Konzept soll unter dem Dach einer allgemeinbildenden Schule der Unterricht für Schüler mit Förderbedarf ganz oder teilweise auch in speziellen Lerngruppen ermöglicht werden. In diesem Zusammenhang ist ein Netzwerk von Inklusionsschulen zu schaffen, das diesen neuen An- satz umsetzt. Zudem bleiben die Förderzentren als wichtige Säule erhalten, da sie entscheidend bei der Unterstützung von Kindern gerade im Förder- bedarf ‚geistige Entwicklung‘ sind und die Wahlfreiheit der Eltern garantiert.
Information:
Das Inklusionspapier ist unter folgender Adresse abrufbar: http://www.fdp-fraktion-sh.de/files/42018/FDP-Positionspapier_Inklusion.pdf

Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de