Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
25.07.14
13:55 Uhr
Landtag

Klaus Schlie: „Die Friedensbotschaft des Ramadans nimmt auch eine Vorbildfunktion für unsere Gesellschaft ein!“

76/2014 Kiel, 25. Juli 2014


Klaus Schlie: „Die Friedensbotschaft des Ramadans nimmt auch eine Vorbildfunktion für unsere Gesellschaft ein!“
Kiel (SHL) – In einer Grußbotschaft an die islamischen Gemeinden in Schleswig- Holstein zum bevorstehenden Ramadanfest stellt Landtagspräsident Klaus Schlie die gemeinsamen Traditionen und Wertvorstellungen der unterschiedlichen Religi- onen und Kulturen in unserem Land heraus. Die Botschaft des muslimischen Fas- tenbrechens lehrt uns Selbstdisziplin, Konzentration auf das Wesentliche im Leben sowie Toleranz und Barmherzigkeit gegenüber allen Menschen, unabhängig von ihrer religiösen Anschauung. Diese islamische Tradition des Ramadans nimmt da- mit durchaus eine Vorbildfunktion für unsere Gesellschaft ein, so Klaus Schlie.

In diesem Zusammenhang dankt der Landtagspräsident den Angehörigen der islami- schen Gemeinden für vielfältige Hilfeleistungen und persönliche Zuwendungen gegenüber den Menschen in Schleswig-Holstein, deren Lebensweg von Flucht und Vertreibung ge- kennzeichnet ist. Klaus Schlie erinnert in seinem Brief daran, dass der Wohlstand in Deutschland ohne die Arbeits- und Lebensleistung von muslimischen Zuwanderern nicht möglich gewesen wäre und auch in Zukunft unser Land nicht ohne die Hilfe, den Mut und den Fleiß der hier lebenden Menschen mit ausländischen Wurzeln auskommen wird. Für die berechtigten Interessen der islamischen Gemeinden fordert der Landtagspräsi- dent eine gesamtgesellschaftliche Diskussion, die in alle Städte und Gemeinden getragen werden muss, um alle in Schleswig-Holstein lebenden Menschen zu erreichen. Er ermunterte die Angehörigen der islamischen Gemeinden in ihrem wachsenden Enga- gement für unsere Gesellschaft – sei es als Nachbar, Vereins- oder Arbeitskollege – nicht nachzulassen und sichert seine volle Unterstützung für ein gedeihliches Miteinander und die berechtigten Interessen der islamischen Gemeinden in Schleswig-Holstein zu. Abschließend wünscht Klaus Schlie den Muslimen zum ihrem Ramadanfest „Eid al-fitr“ frohe Stunden im Kreise ihrer Gemeinde und Friede, Glück und Gesundheit für ihre Fami- lien und Angehörigen und bezeichnete es für ihn als große Ehre, beim abendlichen Fas- tenbrechen in der türkischen Botschaft in Berlin dabei gewesen zu sein.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Sylvio Arnoldi, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de