Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
24.07.14
14:45 Uhr
Landtag

Deutsch-dänisches Jugendparlament: Lebendige grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Landtag

75/2014 Kiel, 24. Juli 2014
Deutsch-dänisches Jugendparlament: Lebendige grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Landtag

Kiel. Am 31. Juli findet im Plenarsaal des Landtags eine außergewöhnliche Sitzung statt: rund 100 Jugendliche aus Dänemark und Deutschland treten dann zum deutsch- dänischen Jugendparlament zusammen. Diese Sitzung ist der Abschluss des Projekts jUNG zuSAMMEN 2014, an dem die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperati- on mit diversen dänischen und deutschen Partnern mitwirkt.
Seit dem 20. Juli sind die Jugendlichen bereits in der Bildungsstätte „Højskolen Østersøen“ in Apenrade und der Nordseeakademie in Leck versammelt. Hier sollen sie sich begegnen, neue Freundschaften über die Grenze hinweg zu schließen und konkret an den Möglichkeiten und Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit arbeiten. Zum Pro- gramm gehören Vorträge und Exkursionen zu den Düppeler Schanzen und der Sonderaus- stellung „Menschen im Krieg“ im Schloss Sonderburg. Auf dieser historischen Grundlage sol- len die Jugendlichen den Blick nach vorn richten.
Ziel des Jugendparlaments im Landtag ist es, auf der Grundlage gemeinsam erarbeiteten Visionen konkrete Lösungsvorschläge für die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforde- rungen der Grenzregion zu erarbeiten, die anschließend dem schleswig-holsteinischen Land- tag und dem Regionsrat der Region Syddanmark vorgelegt werden sollen. Die Sitzung wird von Abgeordneten des dänischen Folkthing, dem Regionsrat Syddanmark, des schleswig- holsteinischen Landtags sowie von Vertretern der Landesregierung begleitet werden.
jUNG zuSAMMEN 2014 ist Teil des Projekts Düppel 2014 und kofinanziert vom INTERREG 4 A-Programm Süddänemark-Schleswig-K.E.R.N. mit Mitteln des Europäischen Fonds für Re- gionalentwicklung.
Weitere Informationen: http://www.dueppel2014.de/ueber-das-projekt/jugendbegegnung/jung-zusammen-2014



Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel ǀ Tel. 0431 988-1120 ǀ Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de ǀ Medien-Informationen im Internet: www.ltsh.de ǀ Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de