Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
19.06.14
16:22 Uhr
FDP

Christopher Vogt: Neustart in der Hochschulpolitik ist unumgänglich

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation
Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 277 / 2014 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Kiel, Donnerstag, 19. Juni 2014 Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer

Hochschule / BAföG-Mittel



www.fdp-fraktion-sh.de Christopher Vogt: Neustart in der Hochschulpolitik ist unumgänglich Zur Pressekonferenz der Landesrektorenkonferenz (LRK) und der Allgemeinen Studierenden-Ausschüsse erklärt der Stellvertretende Vorsitzende und hochschulpolitische Sprecher der FDP- Landtagsfraktion, Christopher Vogt:
„Die Lehramtsstudenten auf der Straße, die Hochschulen am Rande der Verzweiflung und rot-grün-blaues Dialogversagen auf ganzer Li- nie: Ein inhaltlicher und personeller Neustart der rot-grün-blauen Hochschulpolitik ist mittlerweile unumgänglich geworden. Das sollte auch der Ministerpräsident endlich einsehen.
Die Aussagen der Hochschulen und der Studierendenvertreter zur Verteilung der zusätzlichen Bildungsmillionen des Bundes sind so eindeutig wie erschütternd. Die Hochschulen wurden nicht nur finan- ziell aufs Abstellgleis geschoben, die selbsternannte ‚Koalition des Dialoges’ hat es noch nicht einmal für nötig gehalten, mit den Hoch- schulen und den Studenten über die Verwendung der 36 Millionen Euro zu sprechen. Wenn grundlegende Entscheidungen, die die Zu- kunft der Hochschulen im Land mehr als alles andere beeinflussen, nur noch per Presseerklärungen verkündet werden, ist der Vorwurf der Gutsherrenart noch beschönigend.
Die strukturelle Vernachlässigung der Hochschulen führt in unserem Bundesland immer mehr zu schmerzhaftem Wohlstandsverlust. Not- wenige Investitionen an den Universitäten und Fachhochschulen sind nun jedoch fatalerweise in weite Ferne gerückt. Rot-Grün-Blau muss mit den zusätzlichen Mitteln vom Bund die selbst verschuldeten Lö- cher in der Unterrichtsversorgung stopfen, was die chronisch unterfi- nanzierten Hochschulen ausbaden müssen. Zusätzlich müssen sie noch die völlig verkorkste rot-grün-blaue Reform zur Lehramtsausbil- dung finanziell schultern. Die schleswig-holsteinischen Hochschulen drohen so bundes- und europaweit endgültig den Anschluss zu ver-
Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de 2 lieren. Andere Bundesländer machen uns gerade wieder einmal vor, dass es auch anders geht.
Die Vertreter der Landesrektorenkonferenz haben ihre Hoffnung ge- äußert, dass sich am Ende auch bei Rot-Grün-Blau doch noch die Kraft der Argumente durchsetzen wird. In Zeiten, in denen demonst- rierende Studenten vom Ministerpräsidenten per Megafon als ‚dumm und töricht’ beschimpft werden und die zuständige Ministerin weder sprech- noch handlungsfähig ist, erscheint dies jedoch mehr als un- wahrscheinlich.“



Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de