Oliver Kumbartzky: In der Energiewendepolitik ist noch viel zu tun
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 234 / 2014 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Kiel, Mittwoch, 21. Mai 2014 Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer GeschäftsführerEnergie / Erneuerbare Energien www.fdp-fraktion-sh.de Oliver Kumbartzky: In der Energiewendepolitik ist noch viel zu tun Zum heute vorgestellten Gutachten zum Ausbau der Erneuerbaren Energien erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP- Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky:„Dass der Stromverbauch in Schleswig-Holstein in diesem Jahr wahrscheinlich rechnerisch zu 100 Prozent durch Erneuerbare Ener- gien abgedeckt sein wird, ist ein Erfolg für unser Land. Dennoch gibt es in Schleswig-Holstein viele Baustellen, die bisher von der Landes- regierung noch nicht angegangen wurden. Was den Netzausbau be- trifft, ist Schleswig-Holstein zum Beispiel kaum einen Schritt weiter- gekommen. Ferner wurde das Thema ‚Energiespeicher’ von der Landesregierung kaum mehr als stiefmütterlich behandelt.Es grenzt schon an Geschichtsklitterung, wenn der Abgeordnete Det- lef Matthiesen behauptet, dass die derzeitige Regierung in Sachen Energiewende schneller vorankommt als Schwarz-Gelb. Denn mit der Neuausweisung von Windeignungsgebieten und dem Dialogver- fahren zur Westküstenleitung erntet die Landesregierung nur die Früchte, die zuvor bereits gesät worden sind. Eigene Ideen zur Be- schleunigung der Energiewende haben wir von dieser Koalition bis- her noch nicht gehört.“Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de