Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
11.04.14
13:26 Uhr
FDP

Anita Klahn zu TOP 23 (Kreisfachberater für Natur und Umwelterziehung): Alles steht und fällt mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern

FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation Es gilt das gesprochene Wort!
Sperrfrist Redebeginn Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Nr. 184 / 2014 Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Kiel, Freitag, 11. April 2014

Bildung / Natur- und Umwelterziehung



www.fdp-fraktion-sh.de Anita Klahn: Alles steht und fällt mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern In ihrer Rede zu TOP 23 (Kreisfachberater für Natur und Umwelter- ziehung) erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP- Landtagsfraktion, Anita Klahn:
„Das Thema Natur- und Umwelterziehung, aber auch die Bereiche gesunde Ernährung und Energienutzung, der ganze Bereich also der unter Bildung für nachhaltige Entwicklung verstanden wird, ist fest an unseren Schulen verankert. In verschiedenen Fächern oder durch Projektkurse über alle Schularten hinweg wird dieser Bereich gelehrt.
Bei den Kreisfachberatern für Natur und Umwelterziehung handelt sich nach meinem Verständnis um Koordinationsstellen, die den Schulen, speziell den Zukunftsschulen, helfen, sich in diesem Bereich zu vernetzen. Auch werden konkrete Projekte, wie z.B. die Anlegung von Schulwäldern und Schulgärten mit begleitet, so dass Schulen ‚grüne Klassenzimmer’ erhalten. Natürlich gilt hier, was für alle Berei- che gilt, alles steht und fällt mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern.
Wir müssen nun prüfen, ob durch die vorgenommene oder geplante Umstrukturierung bei den Kreisfachberatern die Arbeit der Schulen im Bereich nachhaltige Entwicklung und Umwelterziehung stark einge- schränkt wird. Auch muss geklärt werden, was diese Veränderung möglicherweise für die Arbeit der über 150 Zukunftsschulen bedeutet. So erhebt sich z.B. die Kritik daran, dass keine ordentliche Zertifizie- rung der Zukunftsschulen mehr möglich ist.
Leider liegen mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend Infor- mationen zu diesem Themenkomplex vor. Die Kleine Anfrage der Kollegen Franzen und Sönnichsen war hier ein erster Aufschlag. Ver- schiebungen aus dem Landesbudget und dem PZV müssten genau aufgeschlüsselt werden. Wie entwickelt sich der Landespool über- Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de 2 haupt? Wurde der Landespool zusammengestrichen? Und wenn ja, wofür?
In diesem Zusammenhang würde mich zudem interessieren, ob es noch weitere Veränderungen bei den Ausgleichsstunden und Son- derzuweisungen gibt. Wie sieht es mit der Arbeit der Europaschulen aus oder den Kreissportkoordinatoren? Wie wird der Bereich Nieder- deutsch aktuell gefördert? Was ist mit dem Bereich NZL (Niemanden zurücklassen)? Also den wichtigen Projekten ‚Lesen macht stark‘ und ‚Mathe macht stark’? Wie sieht es mit der Unterstützung von Brenn- punktschulen aus? All das müsste aus meiner Sicht geklärt werden.
Ich schlage daher Ausschussüberweisung in den Bildungsausschuss vor, um dort die Punkte fachlich zu besprechen und möglicherweise auch entsprechende Fachverbände zu einer Anhörung einzuladen.“



Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de