Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
03.04.14
15:27 Uhr
SPD

Birte Pauls: Deutsch-dänische Innovationen: Glückwunsch an die Preisträger!

Kiel, 3. April 2014 Nr. 079 /2014



Birte Pauls:
Deutsch-dänische Innovationen: Glückwunsch an die Preisträger!
Zur Vergabe des deutsch-dänischen Innovationspreises beim heutigen deutsch-dänischen Wirtschaftstag in Flensburg erklärt die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Minderheiten und grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Birte Pauls:
Die Vergabe des deutsch-dänischen Innovationspreises bringt neuen Schwung für die grenzübergreifende Zusammenarbeit. Die Anzahl der Bewerbungen und die Auswahl der Preisträger macht deutlich, wie viel in dieser einzigartigen Region in Sachen Innovation schon geschieht. Wichtig ist, dass vorhandene Netzwerke weiter verbessert werden. 30 % Steigerung bei den Interreg-Mitteln der EU werden helfen, viele weitere tolle Ideen mit grenzübergreifendem Mehrwert zu entwickeln und die Region dadurch zu stärken.
Die deutsch-dänische Grenzregion liegt mitten in Europa zwischen zwei Metropolen. Das ist ganz klar eine Stärke, keine Schwäche. Diese Stärke wollen wir nutzen und ausbauen, und die Menschen stehen dabei im Mittelpunkt. Deshalb freut es mich besonders, dass die Preisträger auf deutscher wie dänischer Seite Menschen im Mittelpunkt haben. Das eHealth-Management der Fachhochschule Flensburg bietet zukunftsweisende Technik für eine gute Patientenversorgung und medizinische Sicherheit besonders im ländlichen Raum. Das Projekt Aspit aus Apenrade, das jungen Menschen mit Asperger-Syndrom eine IT-Ausbildung bietet, erreicht damit für diese hervorragende Vermittlungen in den regulären Arbeitsmarkt. Mein herzlicher Glückwunsch geht an beide Preisträger. Sie stehen für vorbildliche Projekte, denn bei allen grenzübergreifenden Aktivitäten geht es immer um die Menschen, die dahinter stehen.