Kirsten Eickhoff-Weber: Mehr Transparenz beim Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung
Kiel, 1. April 2014 Nr. 072 /2014Kirsten Eickhoff-WeberMehr Transparenz beim Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung Zum heutigen Inkrafttreten der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes erklärt die Sprecherin für Landwirtschaft, Kirsten Eickhoff-Weber:Mit dem heutigen Inkrafttreten der Novelle des Arzneimittelgesetzes ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan. Die Regelungen bringen mehr Transparenz in den Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung. Künftig müssen die Landwirte in einer bundesweiten Datenbank ihren Einsatz von Antibiotika genau dokumentieren. Das ist gut und richtig so. Bei überdurchschnittlichem Antibiotikaeinsatz wird es für den jeweiligen Betrieb zusätzliche Beratung und Kontrollen geben mit dem Ziel, den Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung nachhaltig zu reduzieren. Damit wird eine Ursache der Entstehung multiresistenter Keime mit ihrem erheblichen Gefährdungspotential eingedämmt.Weiterhin leisten wir so einen Beitrag auf dem Weg hin zu optimierten tiergerechten Haltungsformen. Hier müssen wir dran bleiben. Es ist wichtig, Forschung und Wissensvermittlung zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um Grundlagenforschung, sondern auch um angewandte Methoden für den Stallbau und das Management. Insbesondere muss die Ausbildung der Landwirte dazu beitragen, eine gute Basis für tiergerechte Haltungsformen zu schaffen.Nicht die Tiere müssen den Haltungsformen angepasst werden, sondern die Haltungsformen müssen für die Tiere optimiert werden!