Christopher Vogt: Wende nutzt die Lehrerausbildung, um Schulstrukturpolitik zu machen.
FDP-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Nr. 151 / 2014 Vorsitzender Christopher Vogt, MdL Stellvertretender Vorsitzender Kiel, Mittwoch, 31. März 2014 Dr. Heiner Garg, MdL Parlamentarischer GeschäftsführerBildung / Lehrerbildung www.fdp-fraktion-sh.de Christopher Vogt: Wende nutzt die Lehrerausbildung, um Schulstrukturpolitik zu machen. Zur heutigen Pressekonferenz zum Lehrkräftebildungsgesetz erklärt der hochschulpolitische Sprecher und Stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:„Unumstritten ist, dass die Lehrerausbildung reformiert und an die bestehenden Schulstrukturen angepasst werden muss. Leider orien- tiert sich Ministerin Wende jedoch nicht mit ihrem Gesetzentwurf an den bestehenden Schulstrukturen, sondern betreibt ideologische Schulstrukturpolitik, um schon die nächste Schulreform vorzuberei- ten. Mit der Abschaffung der Gymnasiallehrerausbildung und der Schaffung des Sekundarschullehrers wird ein weiterer Schritt zur Ab- schaffung des Gymnasiums als Schulform getätigt. Es gibt unter- schiedliche Anforderungen für die Lehrer an Gymnasien und an Ge- meinschaftsschulen, die sich sinnvollerweise auch in der Ausbildung widerspiegeln sollten.Daneben schafft der Gesetzentwurf teure Doppelstrukturen zwischen Kiel und Flensburg, die wir nicht benötigen. Die Mittel, die dafür auf- gewendet werden müssen, wären an anderer Stelle im Hochschulbe- reich sinnvoller eingesetzt.Auch die Frage nach der zukünftigen Lehrerbesoldung wird durch diese Reform zum Problem. Die Landesregierung hat immer noch nicht geklärt, wie die zukünftige Besoldungsstruktur der Lehrkräfte aussehen soll. Entweder macht die Ministerin die Lehrerbildung zu einem großen Sparmodell oder es kommen weitere erhebliche Be- lastungen auf den Landeshaushalt zu, die das Land kaum stemmen kann.“Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de